Page 9 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 9

9




                err Zimmermann, es ist Ende des Jahres 2019   verband und auch der DFB sie sicher schon angewendet
                und wir sprechen einmal mehr über das Thema   – aber es gibt sie eben nicht.
         H Gewalt gegen Schiedsrichter. Es hat Fälle gege-
          ben in NRW, in Berlin, im Saarland und besonders hef-  Eine weitere Folge der Vorkommnisse aus Hessen war
          tig kürzlich in Hessen, da wurde ein Schiedsrichter in   ein Video der Elite-Schiedsrichter, die sich darin mit
          der Kreisliga von einem Spieler bewusstlos geschla-  ihren Kollegen im Amateurbereich solidarisiert haben.
          gen und musste mit dem Rettungshubschrauber   Diese beiden Gruppen zu vergleichen, ist natürlich
          abtransportiert werden. Was geht Ihnen durch den   schwierig, allein schon wegen der deutlich größeren
          Kopf, wenn Sie über solche Vorkommnisse informiert   Sicherheitsvorkehrungen in der Bundesliga – warum
          werden?                                     ist diese Solidarisierung aus Ihrer Sicht dennoch wich-
                                                      tig?
          Ich habe das nie nachvollziehen können. Ich habe selbst
          mehr als  20 Jahre lang aktiv Fußball gespielt und war   Da gehören alle Schiedsrichter zusammen. Jeder Bun-
          in dieser Zeit auch das eine oder andere Mal mit dem   desliga-Schiedsrichter hat irgendwann mal Junioren-
          Schiedsrichter unzufrieden. Aber Gewalt – in welcher   spiele und Amateurspiele gepfiffen, insofern ist es nur
          Form auch immer – kam mir nicht mal ansatzweise in   natürlich, dass alle zusammenstehen. Es war allerdings
          den Sinn. Der Schiedsrichter ist doch genauso ein Sport-  ein tolles Signal, dass diese Idee von den Elite-Schieds-
          ler wie alle anderen am Spiel Beteiligten auch! Wir haben   richtern selbst kam. Das fand ich einfach großartig.
          das dann immer so gelöst, dass wir nach dem Spiel bei
          einem Bier zusammengesessen haben. Dann habe ich   Sie haben in einem früheren Interview die Gewalt gegen
          den Schiedsrichter zum Beispiel gefragt: „Warum hast   Schiedsrichter mit der Gewalt gegenüber Polizisten
          du da keinen Elfmeter gepfiffen?“ Und damit war die   oder Sanitätern verglichen, die inzwischen ebenfalls
          Sache erledigt. Deshalb ist es für mich so, dass ich da   regelmäßig zum Opfer werden. Bei diesen Fällen wer-
          immer nur blankes Unverständnis verspüre. Fußball ist   den immer wieder schärfere Gesetze diskutiert. Bei
          so ein geiler Sport und macht so viel Spaß – und dann   den Schiedsrichtern sind zunächst mal die Sport-
          so ein Mist!                                gerichte zuständig – und auch da haben die Sport-
                                                      minister der Länder jetzt schärfere Strafen gefordert.
          Unmittelbar nach diesen Vorkommnissen steht dieses   Gehen Sie da mit?
          Thema breit in der Öffentlichkeit, in den Medien wird
          diskutiert – aber haben diese Gewalt-Akte gegen   Da ich selbst Jurist bin, habe ich da ein klares Bild, und
          Schiedsrichter in den vergangenen Jahren wirklich   zwar völlig unabhängig von der Frage, gegen wen sich
          zugenommen?                                 diese Gewalt richtet. Ich bin der Meinung, dass eine
                                                      Strafe immer mit dem zugrunde liegenden Verhalten
          Sämtliche Erhebungen sprechen dagegen. Alle Unter-  und der damit verbundenen Schuld zusammenhängen
          suchungen, vom DFB, von den Landesverbänden, aber   muss. Wenn jemand etwas wirklich Schlimmes tut, dann
          auch aus der Wissenschaft, sagen, dass die Anzahl der   muss die Strafe das repräsentieren. Das bedeutet umge-
          Übergriffe auf Schiedsrichter in den vergangenen fünf   kehrt aber auch: Wenn es Gründe gibt, die die Strafe
          bis sechs Jahren im Wesentlichen gleich geblieben ist.   mildern, dann gilt es, auch dies zu berücksichtigen.
          Dieses Gefühl scheint also ein Zerrbild zu sein. Trotz-  Lebenslange Strafen, die ja immer schnell gefordert
          dem muss man aufpassen: Wenn es 20 eklatante Vor-  werden, sind in Deutschland schlicht nicht möglich.
          fälle sind, dann sind es natürlich trotzdem genau 20 zu   Selbst ein Mörder bekommt keine lebenslängliche Strafe,
          viel. Unser Ziel kann es nur sein, etwas gegen diese   sondern zunächst einmal „nur“ 15 Jahre. Zudem geben
          20 Vorfälle zu unternehmen. Aber was, das ist die große   die wissenschaftlichen Untersuchungen in dem Bereich
          Frage. Geschimpft wird immer schnell, die Leute sagen:   der Wirksamkeit längerer Strafen das genaue Gegenteil
          Es muss was passieren. Es gibt aber keine Patentlösun-  her: Es ist mitnichten so, dass extrem scharfe Strafen
          gen. Gäbe es die, hätte jeder Fußballkreis, jeder Landes-  dazu führen, dass es zu keinen Übergriffen mehr kommt.

                                                                                                   Nachdem der
                                                                                                   Schiedsrichter im Spiel
                                                                                                   TSV Münster gegen
                                                                                                   TV Semd im Oktober
                                                                                                   niedergeschlagen
                                                                                                   worden war, meldete
                                                                                                   der Verein aus
                                                                                                   Südhessen seine
                                                                                                   Mannschaft vom
                                                                                                   Spielbetrieb ab.
   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14