Page 30 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2020
P. 30

10 yds.
                                                                       6 yds.           1891             18 yds.
      30        Z E ITR E I S E                                                                            12
                D F B -S C H IE D S R I C H T E R -Z E I T UN G  02 | 2 02 0



       Grafik 3 (links oben):              1891                                        1902
       1891 wurden erstmals
       auf dem Spielfeld                                     18 yds.                                      18 yds.
       Räume begrenzt. Die
       gestrichelte 18-Yards-
       Linie war allerdings                                                                                 6
       nicht im Regeltext                     10 yds.                          50-100 Yards                12
       erwähnt, sondern   6 yds.
       ergab sich aus den
       Notwendigkeiten des
       Spiels.                                                 12
       Grafik 4 (rechts):
       Dem Cup-Final 1903                                                             100-130 Yards
       lag diese neue Linien-
       Anordnung zugrunde,                 1938                      Es herrschte also in den 1890er-Jahren noch längst
       die der IFAB im Juni             metrische Maße               keine Einheitlichkeit der Spielfeldmarkierungen, wie es
       1902 beschloss.                     1902                      der IFAB gern gehabt hätte. Sir Stanley Rous (1895 –
       Grafik 5 (links unten):                               16,5 m  1986), ein erstklassiger internationaler Schiedsrichter,
       Mit dem Teilkreis                                     18 yds.  28 Jahre lang Vorsitzender der FA und von 1961 bis
                                                                5,5
       am Strafraum und                                           5,5  1974  FIFA-Präsident, veröffentlichte 1973 in seinem
       dem Viertelkreis für   2,44                              6
       den Eckstoß war die   7,32  11  45-90 m  9,15       9,15  18,32 m  Buch „A History of the Laws of Association Football“
       moderne Form des            50-100 Yards                12    mehrere Spielfeld-Varianten aus jener Zeit. Der Grund
       Spielfelds bereits 1938                                       dafür war nach Rous vor allem das „loosely worded law“,
       gefunden.                                                     also das (zu) locker formulierte Gesetz. Mit anderen
                                                                     Worten: Der Regeltext ließ zu viele Auslegungen zu.
                          1m
                                           90-120 m
                                          100-130 Yards
                                                                     Zehn Jahre hielt dieser Zustand an, bis der IFAB zunächst
                        Vielleicht machten es sich die Mannschaften beim Platz-  einmal 1901 die willkürlichen Markierungen für den
                        aufbau vor allem dort einfacher, wo noch nicht so genau   Spieler-Abstand beim Strafstoß „legalisierte“, indem er
                        hingeschaut wurde wie bei Ligaspielen oder gar Länder-  einen kleinen Strich gegenüber jedem Pfosten anord-
                        kämpfen. Es geht eben schneller, eine gerade Linie zu   nete, 18 Yards von der Torlinie entfernt.
                        ziehen, als jeweils einen Kreis um die Pfosten zu schla-
                        gen, dessen Radius exakt 6 Yards beträgt und der auf   Ein Jahr später: Der IFAB trifft sich am 16. Juni 1902 im
                        der Grundlinie sowie dort, wo die Kreise einander berüh-  Grand Hotel von Scarborough, einer Hafenstadt im Nord-
                        ren, endet.                                  osten Englands. Es ist der Tag, an dem sich der Anblick
                                                                     eines für den Anstoß bereiten Fußballplatzes in einer
                        Dass diese B-Form gemeint war, versuchte der IFAB in   Weise ändert, wie es nie wieder geschehen wird. Die Gra-
                        den folgenden Jahren im Regeltext zu verdeutlichen,   fik 4 verdeutlicht, was die Vertreter der vier britischen
                        indem nicht mehr von „line“ (Linie) sondern von „lines“   Fußball-Verbände unter dem Vorsitz des Engländers
                        (Linien), also der Mehrzahl, die Rede war und 1897 die   Charles Crump damals beschlossen haben.
                        Formulierung „from the goal posts“ durch „from each
                        goal post“ (also: von jedem Torpfosten aus) ersetzt   •   Die 12-Yards-Linie, die bis dahin den Raum begrenzte,
                        wurde.                                        in dem ein Foul oder ein absichtliches Handspiel eines
                                                                      Abwehrspielers zum Strafstoß führte, der von jedem
                        Der Torraum ist daher ursprünglich nicht entstanden,   Punkt dieser Linie ausgeführt werden konnte, wird zu
                        um den Torhüter in diesem Raum besonders zu schüt-  einem Punkt mittig vor dem Tor – eine Anpassung an
                        zen, sondern aus der Notwendigkeit, dem Keeper bei   die gängige Praxis. Der uns heute geläufige „Elfme-
                        einem Strafstoß aufzuzeigen, wie weit er dem Schützen   terpunkt“ ist geboren.
                        entgegengehen durfte. In abgewandelter Form findet
                        man das heute noch im Teilkreis am Strafraum wieder,   •   Aus dem B-förmigen Gebilde vor dem Tor wird ein
                        der dazu dient, für die Spieler den 9,15-Meter-Abstand   Rechteck, das von den Pfosten aus je 6 Yards zur Seite
                        vom Elfmeterpunkt zu markieren, den sie bei der Aus-  und 6 Yards nach vorn misst. Denn wenn der Torwart
                        führung eines Strafstoßes einhalten müssen.   beim Strafstoß bisher ganz gerade nach vorn ging, war
                                                                      er auf der Schnittstelle der beiden Kreise noch nicht
                        Apropos Abstand der Spieler: Ab 1891 mussten beim   6 Yards vor seinem Tor (siehe Grafik 3). Also rückte er
                        Strafstoß alle Spieler außer dem Schützen mindestens   weiter vor in den freien Raum. Um dem Schiedsrichter
                        6 Yards hinter dem Ball stehen. Wie der Schiedsrichter   die Arbeit zu erleichtern, zogen die Vereine eine Linie
                        das überwachen sollte, wurde allerdings nicht festge-  zwischen den äußersten Punkten der Bögen, um dem
                        legt. So tauchte auf dem einen oder anderen Spielfeld   Torhüter seine Grenze deutlich aufzuzeigen. Sie mag
                        eine weitere Linie auf, nämlich 18 Yards vom Tor ent-  die  IFAB-Mitglieder auf den Gedanken gebracht haben,
                        fernt, um den Spielern aufzuzeigen, wo sie sich bei der   dass eine rechteckige Begrenzung sinnvoller wäre.
                        Ausführung eines Strafstoßes (12 Yards) aufhalten muss-
                        ten. Meist wurde diese Linie bloß gestrichelt oder nur   •   Und so wie dieser Torraum wird auch die neue „penalty
                        in der Breite des Tores gezogen, weil die Schützen des   area“ gestaltet. Je 18 Yards von den Torpfosten zu den
                        „Elfmeters“ sich den Ball mittig vor dem Tor zurecht-  Seiten und 18 Yards nach vorn umfasst der Strafraum
                        legten.                                       nun. Er geht also nicht mehr über die gesamte Breite
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35