Page 25 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2020
P. 25

25





                                                                              7A







          7        7a_Die Flanke von
                   Genki Haraguchi ...











                                             7B








                                                                                   7b_... prallt vom Rücken des
                                                                                   Unparteiischen zum späteren
                                                                                   Torschützen.








                                                                                   http://bit.ly/SZ02_V7


          Als sich der Unparteiische die Szene in der Review-Area   Ballbesitz. Als Haraguchi eine Flanke in die Mitte schla-
          anschaut, erkennt er, dass der Abwehrspieler seine Arme   gen will (Foto 7a), prallt der Ball zunächst gegen den
          nahe am eigenen Körper hält und seine Körper-Abwehr-  Fuß eines gegnerischen Verteidigers, danach gegen den
          fläche somit nicht sonderlich vergrößert (Foto 6b). Wäre   Rücken des Unparteiischen  (Foto 7b) und von dort
          der Ball nicht gegen den rechten Ellenbogen des Spie-  schließlich in die Mitte auf den Fuß von Marc Stendera.
          lers geflogen, wäre er vermutlich vom Oberkörper abge-  Der war drei Minuten zuvor erst eingewechselt worden
          prallt.                                     und trifft mit einem 25-Meter-Hammer genau in den
                                                      Winkel.
          Jedoch trifft ein weiteres Kriterium bei der Bewertung
          des Handspiels zu: Wenn ein Spieler seine Arme absicht-  Dass diesem Traumtor nach einem Eingriff des Video-
          lich in die Schussbahn eines Balles bewegt und somit   Assistenten die Anerkennung verweigert wird, ist für die
          ähnlich wie ein Torhüter agiert, der einen Ball abwehren   Hannoveraner einerseits ärgerlich – laut jüngster Regel-
          möchte (Arm über den Körper hinweg zum anderen   änderung jedoch zwingend.
          Arm), kann ihm Absicht unterstellt werden.
                                                      Seit dieser Saison sind Schiedsrichter nicht mehr „Luft“,
          Die Strafstoß-Entscheidung ist folglich richtig, genauso   sondern unter bestimmten Voraussetzungen kann inzwi-
          wie die Gelbe Karte für den Verteidiger, der durch das   schen der Ballkontakt eines Unparteiischen zu einer
          Handspiel einen Torschuss abgewehrt hat.    Spielunterbrechung führen: wenn der Ball im Spiel bleibt
                                                      und durch den Ballkontakt des Referees der Ballbesitz
            7    Hannover 96 – SV Darmstadt 98        wechselt oder wenn der Ball direkt ins Tor geht oder
               (2. Bundesliga, 14. Spieltag)          wenn die Ballberührung „einen aussichtsreichen Angriff
          Abschließen wollen wir unsere Analyse mit einer Szene   auslöst“.
          aus der 2. Bundesliga, die zwar nichts mit der Thematik
          Handspiel zu tun hat, aber ebenfalls mit einer Regelän-  Und weil in dieser Situation der Ball erst aufgrund des
          derung zur aktuellen Saison.                Kontakts mit dem Schiedsrichter zum späteren Tor-
                                                      schützen gelangte, lag eine ebensolche Situation hier
          Im Spiel gegen Darmstadt sind die Hannoveraner in Per-  vor.
          son von Genki Haraguchi auf der linken Angriffsseite in
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30