Page 25 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2020
P. 25

25




          H A LT E VO R G Ä N G E B E I S TA N DA R D -
          S I TUAT I ONE N                              8    SC Freiburg – Bayer 04 Leverkusen (29. Spieltag)
                                                      Auch in diesem Fall ereignet sich ein Halten nach einem
           7     Hamburger SV – VfL Osnabrück (32. Spieltag)  Eckstoß: Der Leverkusener Aleksandar Dragović ergreift
          Bei einem Eckstoß für den HSV in der Nachspielzeit hält   im eigenen Strafraum den Oberarm von Philipp Lien-
          der Osnabrücker Benjamin Girth seinen Gegenspieler   hart (Foto 8a), als der besser positionierte Freiburger
          Timo Letschert bereits vor der Ausführung eindeutig fest     zum Ball laufen will, und bringt ihn mit einer ruckarti-
          (Foto 7a). Seine Intention ist dabei offenkundig: Er will   gen Bewegung aus dem Gleichgewicht. Lienhart stürzt
          verhindern, dass der Hamburger mit Anlauf zum Ball kom-  dadurch zu Boden, während Dragović sich den entschei-
          men kann. Das Halten setzt sich über mehrere Meter   denden Raum verschafft hat, um den Ball per Kopf ins
          unvermindert fort, und als der Ball gerade hereingegeben   Toraus zu befördern (Foto 8b). Der Schiedsrichter ent-
          worden ist, wird Letschert umklammert und schließlich   scheidet jedoch nicht auf Strafstoß, sondern spricht
          zu Boden gezogen (Foto 7b). Der Schiedsrichter hat den   den Freiburgern einen weiteren Eckstoß zu.
          Vorgang jedoch nicht beobachtet und lässt weiterspielen.
                                                      Hier kann der Leverkusener Verteidiger nur deshalb den
          Das zweite Standbild macht deutlich, worin bei Standard-  Ball erreichen, weil er seinem Gegenspieler dies vorher
          situationen in Tornähe oftmals die Schwierigkeit für den   durch ein kurzes, aber effektives Halten unmöglich
          Unparteiischen besteht: Im Strafraum tummeln sich viele   gemacht hat. Die beabsichtigte Wirkung ist also einge-
          Spieler, es bilden sich mehrere Pärchen, die sich gegen-  treten, und sie ist eindeutig das Ergebnis des Impulses,
          seitig mit den Armen „bearbeiten“. Der Schiedsrichter   der von Dragović ausging. Der Bewegungsablauf von
          und seine Assistenten können nicht alle mit den Augen   Lienhart und das Fallmuster unterstreichen dieses Urteil.
          verfolgen, und besonders wenn sich ein Haltevergehen   Doch auch in diesem Fall wurde dem Unparteiischen
          nicht in der Nähe des Balles ereignet – so wie hier –,   die Wahrnehmung des Vorgangs dadurch erschwert,
          besteht die Gefahr, dass es unerkannt bleibt. Nimmt der   dass sich gleich mehrere Spielerpärchen auf engem
          Unparteiische ein solch klares und länger andauerndes   Raum zum Ball orientierten. Wenn er einen solchen
          Halten jedoch wahr, muss er es ahnden, auch wenn der   Zweikampf jedoch klar beobachten kann, muss die Kon-
          Ball für den gehaltenen Spieler nicht erreichbar ist.  sequenz ein Strafstoß sein.








                                         8A


                                                                                 8a_Als Lienhart (rotes Trikot) zum
                                                                                 Ball laufen will, ergreift Dragović
                                                                                 dessen Arm und bringt ihn mit einer
                                                                                 ruckartigen Bewegung aus dem
                                                                                 Gleichgewicht.
                                                                        8        8b_Dadurch stürzt Lienhart, während
                                                                                 Dragović selbst den Ball erreicht
                                                                                 und ins Toraus klären kann. Hätte
                                                                                 der Schiedsrichter das Halten
                                                                                 wahrgenommen, dann hätte er auf
                                                                                 Strafstoß entscheiden müssen.



                                                                                 http://bit.ly/SZ-06_Halten-Szene-08
                                                                       8B
   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30