Page 24 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06-2020
P. 24

24        A NALY SE
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 6 | 2 0 2 0




                                      6A






                                                                              6a_Nach einer hohen Flanke in den Strafraum
                                                                              bringen sich Verteidiger Friedl (weißes Trikot)
                                                                     6        und Angreifer Polter in Stellung. Dabei hält und
                                                                              drückt Friedl ein wenig.
                                                                              6b_Als der Ball in Reichweite kommt, fällt Polter
                                                                              spektakulärer, als er es müsste. Sein Fallmuster
                                                                              passt nicht zum Impuls, der von Friedl ausgeht.
                                                                              Deshalb lässt der Unparteiische weiterspielen.
                             6B


                                                                             http://bit.ly/SZ-06_Halten-Szene-06











                                                                                 7A










                7a_Bereits vor der Ausführung des Eckstoßes
                wird Letschert gehalten. Sein Gegenspieler Girth
                will verhindern, dass der Hamburger mit Anlauf
       7        zum Ball kommen kann.
                7b_Das Halten setzt sich über mehrere Meter
                fort, und schließlich wird Letschert zu Boden                           7B
                gezogen. Der Schiedsrichter erkennt dieses
                Vergehen jedoch aufgrund der Vielzahl an
                Spielerpärchen im Strafraum nicht.



                http://bit.ly/SZ-06_Halten-Szene-07









                          6    1. FC Union Berlin – SV Werder Bremen
                             (4. Spieltag)                           Im Unterschied zur Szene in Leipzig ist diese keineswegs
                        Die Nachspielzeit läuft, Union Berlin liegt knapp zurück   eindeutig, der Haltevorgang ist nicht klar. Polters Posi-
                        und drängt in einer hektischen Partie mit Macht auf den   tion ist zudem nicht besser als die seines Gegenspie-
                        Ausgleich. Nach einer hohen Flanke in den Bremer Straf-  lers, und sie verschlechtert sich noch, als ein weiterer
                        raum bringen sich Verteidiger Marco Friedl (weißes Tri-  Verteidiger hinzukommt. Das Fallmuster des Angreifers
                        kot) und Angreifer Sebastian Polter in Stellung. Dabei   passt darüber hinaus nicht zum Impuls, der von Friedl
                        hält und drückt Friedl ein wenig (Foto 6a). Als der Ball   ausgeht; der Stürmer stürzt spektakulärer, als er es
                        allmählich in Reichweite kommt und ein weiterer Abwehr-  müsste. Womöglich ging es ihm hier weniger um den
                        spieler in der Nähe ist, geht der Berliner zu Boden    eigenen Abschluss als vielmehr darum, kurz vor Schluss
                        (Foto 6b). Der Schiedsrichter entscheidet sich dafür,   einen Strafstoß „herauszuholen“. Dass der Unparteiische
                        weiterspielen zu lassen.                     diesem Ansinnen nicht nachkam, ist richtig.
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29