Page 12 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 12
12 M E L D U NG E N
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 01 | 2 0 21
PANORAMA
D FB -SCHIE DS RI CHTE R T W IT TE RN AUS KÖ LN
Mehr Transparenz und Verständnisbildung:
Auf dem neuen Twitter-Kanal der DFB-Schieds-
richter @dfbschiris gibt es seit dem fünften
Spieltag in der Bundesliga und 2. Bundesliga
Informationen zu Checks der Video-Assisten-
ten aus Köln, die ein schnelleres und besseres
Verständnis für die jeweiligen Entscheidun-
gen schaffen sollen. Bei Eingriffen des Video-
Assistenten sowie Checks, die zu einer merk-
lichen Spielverzögerung führen, klären
künftig die kurzen Textnachrichten auf Twitter
über die Schiedsrichter-Entscheidung, den
Grund der Überprüfung und die finale Ent-
scheidung auf.
Aktuelles aus dem Video-Assist-Center in Köln
kann man seit dieser Saison auch auf Twitter
erfahren.
„REFEREES KICK CANCER“: LAUFEN FÜR DEN GUTEN ZWECK
Eine plötzliche Brustkrebsdiagnose bei der „Gemeinsam gegen Brustkrebs“ der Deut- Lutz Michael Fröhlich, sowie Christine Bai-
kanadischen Schiedsrichterin Carol schen Krebshilfe teil. Für das Team „Referees tinger, im DFB-Schiedsrichterausschuss ver-
Anne Che nard, die ursprünglich an der WM in kick cancer“ gingen neben Steinhaus viele antwortlich für die DFB-Schiedsrichterinnen,
Frankreich teilnehmen sollte, bewegte ihre weitere Unparteiische an den Start, unter nahmen am Lauf teil.
deutschen Kolleginnen und Kollegen im anderem Katrin Rafalski, Harm Osmers,
Oktober zu einer besonderen Aktion: Um Patrick Ittrich, Guido Winkmann, Robert Statt bei einer großen Lauf-Veranstaltung
einen Beitrag zum Kampf gegen Brustkrebs Schröder, Alexander Sather, Marcel Unger, lief coronabedingt jeder Teilnehmer alleine
zu leisten, nahmen viele Schiedsrichter*innen Jan Neitzel-Petersen und Mark Borsch. Auch oder in einer kleinen Gruppe und zeigte sich
um Bibiana Steinhaus am Spendenlauf der Sportliche Leiter der Elite-Schiedsrichter, so solidarisch mit den Erkrankten.
NEU E U E FA-D O K U: „ M AN IN THE MID D LE “
Die Europäische Fußball-Union (UEFA) geht Auch der deutsche FIFA-Referee Felix
mit einem neuen Format an den Start: Die Zwayer kommt in der ersten Folge von
Dokumentarserie „Man in the Middle“ beglei- „Man in the Middle“ zu Wort.
tet Champions-League-Schiedsrichter im
Einsatz und ist in englischer Sprache kos-
tenlos auf UEFA.tv abrufbar. Fußballs, auch werden die Gespräche
auf dem Platz bei „Man in the Middle“
Björn Kuipers, Damir Skomina und auch DFB- in den Mittelpunkt gerückt.
Schiedsrichter Felix Zwayer sind in der ersten
Episode zu sehen. Zuschauer lernen nicht nur Roberto Rosetti, der oberste Schieds-
die Unparteiischen kennen, sie können auch richter-Beauftragte der UEFA, ist über-
hautnah erleben, wie die Zusammenarbeit zeugt davon, dass die Fans durch die Serie Schiedsrichter tun“, so Rosetti. „Es sind Men-
des Unparteiischen mit dem Video-Assisten- einen anderen Blick auf die Unparteiischen schen, die versuchen, ihr Bestes zu geben,
ten aussieht. Dabei gibt es nicht nur Einbli- bekommen: „Es ist wichtig, zu kommunizie- echte Profis, wirklich gewissenhafte, ehrli-
cke hinter die Kulissen des internationalen ren und den Menschen zu zeigen, was che Leute.“