Page 22 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 22

22        A NALY SE
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 3 | 2 01 8




                                                    7A





       7        7a_Leon Bailey
                spielt den Ball in
                Richtung Strafraum.







                                       7B                                      7C


       7b_Kevin Volland
       lässt den Ball durch.
       7c_Der Abstand zum
       Gegenspieler ist
       größer, als man glaubt.





       http://bit.ly/SZ-07-05



                        In diesem Moment befindet sich der ursprüngliche Flan-  onalität einen geringen Abstand zwischen den beiden
                        kengeber Nico Schulz zunächst noch mehrere Meter von   Spielern suggeriert, lässt der zwar unscharfe, aber den-
                        Stark entfernt (Foto 6b). Er läuft dann zu dem Berliner und   noch aussagekräftige Screenshot (Foto 7c) erkennen,
                        spitzelt ihm den Ball weg. Der überraschte Stark bringt   dass die Distanz zwischen Volland und Kaderabek zu
                        Schulz daraufhin zu Fall – ein unstrittiger Strafstoß (Foto   groß ist, um die Abseitsstellung des Leverkuseners zwei-
                        6c), Schiedsrichter Deniz Aytekin pfeift sofort.  felsfrei als strafbar zu bewerten.

                        Die Berliner reklamieren, weil Schulz ihrer Meinung nach   Dies ist auch ein Beispiel dafür, dass man mit der Ein-
                        aus dem Abseits kommend ins Spiel eingegriffen habe.   schätzung von Abständen zwischen Spielern mithilfe
                        Das wäre aber nur der Fall gewesen, wenn Schulz sich   des Fernsehbildes immer vorsichtig sein muss. Es ist
                        in einen Zweikampf mit Stark begeben hätte, als der den   eben nur hoch und breit, aber nicht „tief“. Diese dritte
                        Ball noch nicht unter Kontrolle hatte.       Dimension bietet sich nur unmittelbar auf dem Platz –
                                                                     zum Beispiel dem Schiedsrichter.
                        Da Stark den Ball aber, ohne von Schulz attackiert wor-
                        den zu sein, kontrolliert hat, begann in diesem Moment   Und dass Volland „versucht, den Ball in seiner (also
                        eine neue Spielsituation, die zugleich die Abseitssitua-  Kaderabeks) Nähe zu spielen“ – ein weiteres Strafbar-
                        tion von Schulz „löschte“.  Der Strafstoßpfiff war korrekt.  keitskriterium –, kann man nun wirklich nicht behaup-
                                                                     ten, ganz im Gegenteil. Bleibt man also eng am Regel-
                          7   TSG 1899 Hoffenheim – Bayer 04 Leverkusen  text, lässt sich diese Situation als ein nicht strafbares
                        Noch eine knifflige Abseitsszene vom 19. Spieltag der   Abseits auslegen.
                        Bundesliga: Beim Pass von Leon Bailey steht Kevin
                          Volland (Nr. 31) im Teilkreis vor dem Strafraum knapp   Apropos:  Auch in den Regeln von Konrad Koch findet
                        im Abseits (Foto 7a). Volland lässt den Ball durch die   sich schon einiges zum Thema Abseits: „Alle Spieler
                        Beine laufen zu dem beim Pass von Bailey nicht im   müssen hinter dem Balle sein, das heißt zwischen dem
                        Abseits befindlichen Lucas Alario, der das 3:0 für Lever-  Balle und ihrem Male.“ Damit war das eigene Tor gemeint.
                        kusen erzielt.                               „Abseits ist ein Spieler, wenn er vor dem Balle ist und
                                                                     der Ball hinter ihm von einem seiner Genossen getreten
                        Das Tor findet die Anerkennung durch Schiedsrichter   wird. Ein Spieler, der abseits ist, darf weder den Ball
                        Tobias Stieler, der die Abseitsstellung von Volland nicht   berühren, noch einen Gegner aufhalten, überhaupt in
                        als strafbar einstuft. Und in dieser Einschätzung kann man   keiner Weise sich am Spiel beteiligen, bis er aufhört
                        dem Unparteiischen folgen. Denn laut Regeltext müsste   abseits zu sein.“
                        Volland „eindeutig aktiv“ werden und „klar die Möglich-
                        keit des Gegners beeinflussen, den Ball zu spielen“. Als   Klingt doch ganz vertraut, der Text von 1875, oder? Es
                        Gegner käme hier lediglich der Hoffenheimer Pavel   war eben noch nie verboten, im Abseits zu stehen. Es
                        Kaderabek (Nr. 3) in Frage. Im Gegensatz zum Blick aus   kam nur schon immer darauf an, ob und wie man ins
                        der TV-Totalen (Foto 7b), die wegen ihrer Zweidimensi-  Spiel eingreift.
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27