Page 23 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 23
ONL INE 23
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 3 | 2 01 8
MEHR TRANSPARENZ
Ist die Torerzielung korrekt? Handelt es sich um ein strafbares Foul im Strafraum?
Ist der Platzverweis berechtigt? Auf DFB.de erläutern Bundesliga-Schiedsrichter seit
Kurzem ihre Entscheidungen. In der neuen Rubrik „Ich erklär’s mal ...“ schildern sie
ihre Sicht der Dinge und bringen damit Klarheit in vermeintlich unklare Spielszenen.
TE X T inen solch exklusiven Einblick in die Entschei- konkret besprochen wurde und ob die Entscheidung
Arthur Ril dungsfindung und die Regelumsetzung der Unpar- am Ende wirklich richtig war, darauf gibt es auf DFB.de
E teiischen hat es in dieser Form bislang noch nicht künftig die Antworten. Zu besagter Situation liest sich
gegeben. Lutz Michael Fröhlich, Sportlicher Leiter der das dann beispielsweise wie folgt:
Elite-Schiedsrichter und Projektleiter Video-Assistent,
sagt: „Es ist ein Beitrag zur Transparenz, dass Schieds- Martin Petersen: „Ich erklär’s mal. Nach jeder Torerzie-
richter und Kommissionsmitglieder seriös, fachlich und lung findet ein kurzer Austausch zwischen Schiedsrich-
dabei durchaus menschlich über Abläufe, Prozesse und ter und Video-Assistent statt, denn eine Torerzielung
Beweggründe zu Entscheidungen sprechen. Das dürfte wird vom Video-Assistenten immer geprüft. So auch in
besonders auch für den Schiedsrichter-Nachwuchs inte- diesem Fall. Tobias Welz fragte mich, ob ich das Hand-
ressant sein.“ spiel von Josip Drmi´c gesehen habe. Ich antwortete ihm,
dass ich das nicht gesehen habe und nichts Unnatürli-
„Nach dem Spiel ist vor der Diskussion“ – nach diesem ches in dem Vorgang erkennen konnte. Tobias berich-
Motto sind strittige Situationen auch noch nach dem tete mir dann von dem Handspiel und empfahl mir, den
Wochenende meist Thema in Freundeskreisen, unter Vorgang noch einmal in der ,Review-Area‘ am Video-
Kollegen und in den Medien. Monitor anzuschauen. Um sicherzugehen, dass der Tref-
fer nicht irregulär erzielt wurde, habe ich mir die Situa-
Am 27. Spieltag beispielsweise erzielte Josip Drmi´c in tion dann noch mal angesehen. Ich konnte nach Ansicht
der Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und der der Bewegtbilder keinerlei Absicht erkennen. Der Ball
TSG 1899 Hoffenheim den 1:1-Ausgleich. Schiedsrich- wurde aus kurzer Entfernung an den Arm geschossen,
ter Martin Petersen suchte damals die „Review-Area“ der Arm bewegte sich zu keiner Zeit in Richtung Ball und
auf. Was in dieser Situation zwischen dem Unparteii- war in einem absolut natürlichen Bewegungsablauf. Das
schen auf dem Platz und dem Video-Assistenten in Köln Tor war für mich regulär erzielt und anzuerkennen.“