Page 19 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2019
P. 19

19




          Bilanz der promovierten Pharmazeutin aus Bad Harzburg
          fielen sehr positiv aus: „Ich bin sehr zufrieden mit mei-
          ner gesamten Leistung. Herausragend war das Spiel USA
          gegen Chile in Paris vor knapp 50.000 Zuschauern, unter
          denen auch zwei meiner Geschwister waren. Ich habe
          noch nie vor so vielen Menschen ein Spiel leiten dür-
          fen.“ Zuvor hatte sie bereits das Gruppenspiel zwischen                                  Insgesamt sechs
          Brasilien und Jamaika gepfiffen.                                                         DFB-Referees waren in
                                                                                                   Frankreich im Einsatz.
          Nicht ganz so glücklich verlief die WM für Bibiana                                       Von links: Felix
          Steinhaus. Es war bereits ihre dritte Teilnahme an                                       Zwayer, Riem Hussein,
                                                                                                   Katrin Rafalski, Bibiana
          einem Endturnier, 2011 in Deutschland hatte sie sogar                                    Steinhaus, Sascha
          das Finale gepfiffen. Die 40-Jährige zog sich bei ihrem                                  Stegemann und
          ersten – und auch einzigen – Einsatz im Gruppenspiel                                     Bastian Dankert.
          Frankreich gegen Norwegen eine Muskelverletzung
          zu. Als die Verletzung besser wurde, bedeutete auch   Die Drittliga-Schiedsrichterin hatte bis zum WM-Start
          für sie das deutsche Weiterkommen das persönliche   lediglich an Schulungen teilgenommen. Beim Turnier in
          Aus bei dem Turnier, ebenso für ihre Assistentin an   Frankreich musste sie zweimal eine Entscheidung nach
          der Seitenlinie, Katrin Rafalski. Obwohl FIFA-Schieds-  Intervention ihres Helfers vor den Bildschirmen korrigie-
          richter-Chef Pierluigi Collina sagte: „Das ist schade   ren, nachdem sie sich die betreffende Szene in der Review-
          für sie, weil sie hart gearbeitet hat. Das ist schade für   Area noch einmal angeschaut hatte. „Ich hatte vor der
          uns, weil sie ein Teil unseres Teams ist. Und das ist   WM gesagt, dass es mein Anspruch ist, möglichst ohne
          schade für den Fußball, weil sie eine sehr gute Schieds-  Fehler durch das Turnier zu kommen. Das kann nicht
          richterin ist.“                             immer gelingen, und daher sehe ich den Videobeweis
                                                      als Chance. Es geht schließlich auch um wichtige Ent-
          So unterschiedlich das Turnier für Steinhaus und Hus-  scheidungen wie Tor oder Strafstoß und nicht um einen
          sein verlief, eines hatten sie gemeinsam: Sie wandten   Einwurf“, schildert Hussein ihre Erfahrungen.
          weltweit erstmals die neuen Regeln an, die FIFA und
          IFAB im März beschlossen hatten. Und diese Änderun-  Aufregung gab es in Frankreich nur in einem Punkt: Die
          gen waren beträchtlich. Der Video-Assistent kam eben-  neue Anordnung, dass Keeper sich bis zur Ausführung
          falls zum ersten Mal bei einem Wettbewerb im Frauen-  eines Strafstoßes mit mindestens einem Fuß auf oder
          fußball zur Anwendung.                      über der Linie befinden müssen, wurde penibel genau
                                                      kontrolliert. Mehrfach machte der Video-Assistent die
          „Wir hatten in den Testspielen vor der WM in Absprache   Schiedsrichterin auf dem Platz im Nachhinein auf ein
          mit den beteiligten Teams schon nach den neuen Regeln   Fehlverhalten aufmerksam, es folgten die Wiederholung
          gepfiffen. Die FIFA hat nichts dem Zufall überlassen und   des Strafstoßes und eine Gelbe Karte für die Torfrau.
          die Mannschaften, die am Turnier teilgenommen haben,   Diese Praxis wiederum rief Kritiker auf den Plan, die
          akribisch vorbereitet. Daher waren alle Beteiligten schon   befürchteten, dass es bei einem Elfmeterschießen gar
          sehr vertraut mit den neuen Bestimmungen und haben   zu Gelb/Roten Karten und damit zu Platzverweisen kom-
          sich an sie gehalten“, sagt Steinhaus, die auch von der   men könnte, was zur Folge hätte, dass sich eine Feld-
          Sinnhaftigkeit der Neuerungen überzeugt ist: „Dass zum   spielerin zwischen die Pfosten stellen müsste. Der IFAB
          Beispiel ein direkt mit der Hand erzieltes Tor wie in der   änderte daraufhin die Durchführungsbestimmung und
          Vergangenheit zählen kann, das will doch niemand. Ins-  bestimmte, dass es bei einem Elfmeterschießen keine
          gesamt machen die Neuerungen den Fußball fairer und   Verwarnung mehr für die Torhüterin geben soll. Felix
          helfen, ihn positiver zu gestalten.“        Zwayer verstand die große Aufregung ohnehin nicht
                                                      ganz: „Die neue Regel kommt den Torleuten doch eher
          Steinhaus hatte in der Bundesliga bereits mit Video-  entgegen. Früher mussten sie mit beiden Beinen auf der
          Assistenten gearbeitet, für Hussein war dies Neuland.   Torlinie bleiben.“

                                                      Der deutsche FIFA-Referee gehörte gemeinsam mit Bas-
          Deutsche                                    tian Dankert und Sascha Stegemann zu dem Trio, das
                                                      den Triumph deutscher Schiedsrichter unter dem Tri-
          WM-Schiedsrichterinnen                      umphbogen perfekt machte. Mit Steinhaus und Hussein
                                                      waren erstmals zwei Unparteiische aus dem Bereich des
                                                      DFB zu einer WM geladen worden. Und drei der 15 Video-
          1991: –                                     Assistenten kamen aus Deutschland – kein anderer Nati-
          1995: –                                     onalverband durfte so viele nach Frankreich entsenden.
          1999: Elke Günthner (1 Einsatz)             „Das ist eine hohe internationale Anerkennung für die
          2003: –                                     Arbeit unserer Assistenten“, freute sich Jochen Drees,
          2007: Christine Beck (3 Einsätze)           Projektleiter Videobeweis beim DFB. An dieser Stelle
          2011: Bibiana Steinhaus (3 Einsätze)        waren die Deutschen dann auch fast bis zum Turnie-
          2015: Bibiana Steinhaus (2 Einsätze)        rende vertreten: Felix Zwayer hatte seinen letzten Ein-
          2019: Dr. Riem Hussein (3 Einsätze)         satz vor den Monitoren beim Spiel um Platz 3, England
               und Bibiana Steinhaus (1 Einsatz)      gegen Schweden.
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24