Page 26 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2019
P. 26

26        GES P R Ä C H
                D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G  0 5 | 2 019



                          Deshalb können wir als Schiedsrichter-Kommission Ama-  sind nicht mehr miteinander vergleichbar – und die
                        teure auch keinem Landesverband vorschreiben, wie er   Schere wird in Zukunft auch noch weiter auseinander-
                        seine Arbeit zu tun hat, sondern wir sprechen immer nur   gehen. Das mediale Interesse und der Druck für einen
                        Empfehlungen aus und geben den Landesverbänden Hil-  Bundesliga-Schiedsrichter sind genauso extrem wie die
                        festellungen an die Hand.                    Anforderungen an seine Spielleitung. Deshalb wird es
                                                                     eine wirklich große Herausforderung sein, unter den
       „Erst durch die Aufteilung in Elite                           Nachwuchs-Schiedsrichtern an der Basis geeignetes
                                                                     Personal zu finden und entsprechend zu fördern, das in
       und Amateure konnten wir uns so                               ein paar Jahren frei werdende Plätze im Elite-Bereich
                                                                     übernehmen kann.
       intensiv um die Themen an der                                 Im Gegensatz zu den Verantwortlichen in der Elite haben
       Basis kümmern.“                                               Sie als Vorsitzender der Amateure in den vergangenen
                                                                     Jahren stets ehrenamtlich gearbeitet. Haben Sie da nie
               Helmut Geyer, stellvertretender Vorsitzender DFB-Schiedsrichter-Ausschuss  ein wenig Neid verspürt?

                                                                     Nein, denn ich komme schließlich seit jeher aus dem
                        Sie waren im Amt, als das Schiedsrichterwesen in die   Ehrenamt und empfinde es seit dem ersten Tag meiner
                        Kommissionen Amateure und Elite aufgeteilt wurde.   Funktionärstätigkeit reizvoll, mich im Amateurfußball
                        Wie hat sich diese Struktur Ihrer Meinung nach im Nach-  zu engagieren. Ich hatte schon immer Freude daran,
                        hinein bewährt?                              Verantwortung zu übernehmen. Und es ist für mich
                                                                     immer eine große Motivation gewesen, zu sehen, wie
                        Erst durch die Aufteilung in beide Bereiche – ich spre-  sich Dinge, die man auf Verbandsebene auf den Weg
                        che bewusst nicht von Trennung – war es möglich, sich   gebracht hat, an der Spitze weiterentwickeln. Wenn
                        in den vergangenen Jahren so intensiv um Themen des   Schiedsrichter den Weg in die Bundesliga schaffen, die
                        Amateurfußballs zu kümmern. Diese blieben in den Jah-  man vor vielen Jahren noch im eigenen Verband oder
                        ren zuvor oft auf der Strecke, weil der Schiedsrichter-  in der Junioren-Bundesliga beobachtet hat. Wenn man
                        Ausschuss mit den Aufgaben für den Profifußball voll-  auch in anderen Bereichen positives Feedback für die
                        kommen ausgelastet war.                      Arbeit bekommt, die man leistet, damit dem Spielbe-
                                                                     trieb ausreichend und gut ausgebildete Spielleiter zur
                        Kritiker sagen, dass Profi- und Amateurfußball immer wei-  Verfügung stehen.
                        ter auseinanderdriften – auch bei den Schiedsrichtern …
                                                                     Welche Aufgaben erwarten Ihren Nachfolger an der
                        Das ist tatsächlich so: Beide Schiedsrichter-Gruppen   Spitze der deutschen Amateur-Schiedsrichter?
                        üben zwar die gleiche Sportart aus, aber die Tätigkeiten
                                                                     Es wird weiterhin eine Kernaufgabe bleiben, in die Ver-
                                                                     bände hineinzuwirken, um dort gewisse Standards zu
                                                                     erhalten beziehungsweise zu schaffen. Man wird unter
                                                                     anderem neue Ansätze und Wege finden müssen,
                                                                     Schiedsrichter zu gewinnen und – genauso wichtig –
                                                                     die bisherigen zu erhalten. Die Nachwuchsförderung
                                                                     wird sicherlich auch ein Thema bleiben. Diese darf nicht
                                                                     auf dem heutigen Stand stehen bleiben, sondern muss
                                                                     sich auch in Zukunft weiterentwickeln. Und man wird
                                                                     sich mit Themen wie Gewaltprävention und DFBnet
                                                                     befassen müssen und in den entsprechenden Arbeits-
       Helmut Geyer
       im Kreis der                                                  kreisen die Interessen von uns Schiedsrichtern klar zur
       Verbandsobleute.                                              Sprache bringen.



                           40 Jahre Funktionär


                           Bereits drei Jahre nach dem Ablegen der Schieds-  nächst kommissarisch – die Nachfolge von Man-
                           richter-Prüfung im Jahr 1976 startete Helmut Geyer   fred Amerell als Obmann des Süddeutschen
                           auch schon seine Funktionärstätigkeit: In  der   Fußball-Verbandes an. Ab diesem Zeitpunkt war
                           Gruppe Ludwigsburg übernahm er im Jahr 1979   Helmut Geyer auch Mitglied im DFB-Schiedsrich-
                           einen Beisitzer-Posten, elf Jahre später als Obmann   ter-Ausschuss.
                           den Vorsitz. Ab 1995 startete Geyer auch im Ver-  Als aktiver Schiedsrichter hatte er selbst bis zur
                           bands-Schiedsrichter-Ausschuss in Württemberg   Oberliga gepfiffen und von 1987 bis 1991 an der
                           seine Arbeit zunächst als Beisitzer, acht Jahre spä-  Seite von Eugen Strigel als Assistent in der Bun-
                           ter wurde er Obmann. Im Jahr 2010 trat er – zu-   desliga agiert.
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31