Page 21 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2020
P. 21

21




               icherlich: Die Handspiel-Bewertung war für den   erst kurz vor der Abgabe des Torschusses? Oder bereits   TE X T
               Schiedsrichter in den vergangenen Jahren noch   mit dem Starten eines Konters in der eigenen Hälfte?  David Bittner
          S nie leicht – und doch musste er bis zum vergan-                                        Rainer Werthmann
          genen Jahr immer nur eine einzige Frage entscheiden:   Deshalb wurden während der Winterpause die drei
          Ging der Spieler absichtlich mit der Hand zum Ball? Dann     Parameter noch mal präzisiert, aufgrund derer man den
          war dies strafbar. Oder geschah der Kontakt mit der   unmittelbaren Zusammenhang zwischen einem unab-
          Hand unabsichtlich? Dann lief das Spiel weiter.   sichtlichen Handspiel und der Torerzielung/Torchance
                                                      bewerten kann.
          Um zwischen beiden Möglichkeiten zu entscheiden,
          hatte der Unparteiische stets verschiedene Parameter   •   DIE ZEIT: Nur wenn zwischen unabsichtlichem Hand-
          zu beachten, zum Beispiel die Armhaltung des Spielers   spiel und (möglichem) Torschuss eine kurze Zeitspanne
          oder seine Entfernung zum Gegner. Der Text des aktu-  liegt, besteht ein unmittelbarer Zusammenhang. Muss
          ellen Regelwerks wurde jüngst um einige Absätze   der Spieler dagegen erst noch über eine größere Stre-
          ergänzt, in denen noch konkreter beschrieben wird, ob   cke oder um mehrere Gegner herumdribbeln, lässt
          bestimmte Handspiel-Situationen im Spiel strafbar sind   der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen.
          oder nicht.
                                                      •   DIE STATIONEN: Nur wenn ganz wenige Pässe bis zur
          Ganz neu wurde im Regelwerk nun aber auch festgelegt,   Torchance notwendig sind (der Ball gelangt beispiels-
          dass unter gewissen Umständen auch das unabsichtli-  weise sofort zum Mitspieler, der diesen aufs Tor schie-
          che Handspiel strafbar sein kann – etwas bis dato völlig   ßen kann), dann besteht ein unmittelbarer Zusam-
          Neues! Konkret heißt es im Regeltext, dass ein Verge-  menhang. Wird der Ball jedoch erst noch über mehrere
          hen auch dann vorliegt, wenn ein Spieler „in Ballbesitz   Stationen gespielt, lässt der Schiedsrichter das Spiel
          gelangt, nachdem ihm der Ball an die Hand/den Arm   weiterlaufen.
          springt, und der Spieler danach ins gegnerische Tor trifft
          oder zu einer Torchance kommt oder den Ball direkt mit   •   DIE DISTANZ: Nur wenn sich das unabsichtliche Hand-
          der Hand/dem Arm ins gegnerische Tor trifft“.   spiel der angreifenden Mannschaft im gegnerischen
                                                        Strafraum oder zumindest in unmittelbarer Strafraum-
          Während der letzte dieser drei beschriebenen Fälle ein-  nähe ereignet, kann es überhaupt strafbar sein. Ist
          deutig ist, lassen die ersten beiden Szenarien durchaus   dagegen die Distanz groß (wie bei einem langen Pass),
          Spielraum zur Interpretation. Zum Beispiel bleibt zunächst   lässt der Schiedsrichter das Spiel weiterlaufen.
          einmal völlig offen, wie viel Zeit zwischen einem Hand-
          spiel und einem Torerfolg vergehen darf oder wann die   Zusammenfassend gilt also: Nur wenn alle drei Parame-
          Torchance denn beginnt, von der hier gesprochen wird:   ter gleichzeitig erfüllt sind (geringe Zeit und nur ganz


                                                                   2A



















                                                 2B


                                                                                   2a_Während der Düsseldorfer Dawid
                                                                                   Kownacki am Boden liegt, prallt der Ball
                                                                           2       gegen den Arm, mit dem sich der Spieler
                                                                                   abstützt.
                                                                                   2b_Anschließend leitet der Düsseldorfer
                                                                                   einen Angriff über die rechte Außenbahn ein.





                                                                           http://bit.ly/SZ02_V2
   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26