Page 12 - DFB-Schiedsrichterzeitung
P. 12

12        TITE LTH E M A
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 4 | 2 0 2 0





















































       Anhand von Video-
       Szenen diskutierten   Zum Anpfiff der zweiten Hälfte habe ich diese Info an   schlichtweg die Übersicht. Selbst als Schiedsrichter. Es
       die Unparteiischen   die Spieler weitergegeben, damit die nicht Sachen brüll-  ist wie dieser Tage so oft in den Video-Konferenzen oder
       notwendige Ent-  ten, die normalerweise nicht für die Ohren der Zuschauer   Online-Telefonaten mit mehr als drei Teilnehmern: So
       scheidungen.
                        bestimmt sind.“                              beeindruckend die Möglichkeit des virtuellen Mitein-
                                                                     anders ist, gewöhnungsbedürftig und nicht ganz so
                        VO R B E R E I T E N AU F D E N TAG X        optimal ist sie dann doch in der Praxis.

                        „Geisterspiele“ sind sterile Erlebnisse, die auch für die   Fazit dieser ersten Video-Schulung für Nachwuchs-
                        Schiedsrichter wenig Unterhaltung versprechen. Weil   schiris: Sie ist die beste aller Ersatzmöglichkeiten unter
                        die Show aber nun einmal weitergehen soll, ja, irgend-  den gegebenen Bedingungen – aber eben doch nur
                        wann auch weitergehen muss, haben Online-Übungs-  ein Ersatz. In der Not frisst der Teufel eben Fliegen –
                        einheiten wie diese eine ganz besondere Bedeutung.   oder diskutiert den Trikotzupfer von Manchesters
                        Wagner: „Es geht auch darum, die Spannung hochzu-  Harry Maguire über die Breitbandverbindung. Auf Dauer
                        halten. Ich vergleiche die aktuelle Situation mit einer   kann so etwas das persönliche Miteinander bei den
                        langwierigen Verletzung. Auch da muss man weiterma-  Stützpunkteinheiten nicht ersetzen. Soll es aber auch
                        chen und sich auf den Tag X vorbereiten.“ Vorteil einer   nicht.
                        solchen Video-Schalte in alle Schiedsrichter-Haushalte:
                        „Alle haben das Gefühl: Ich werde nicht vergessen.“  Wagner hofft darauf, dass eine baldige Rückkehr zur
                                                                     Normalität nicht mehr allzu lange auf sich warten lässt.
                        Im zweiten Teil der Veranstaltung darf sich Wagner etwas   Was bleibt dann über für die 70.000 Unparteiischen, die
                        zurücknehmen, Kollege Jan-Hendrik Salver stellt strit-  auf deutschen Sportplätzen in der Vergangenheit wahr-
                        tige Szenen in der Zusammenarbeit von Schiedsrichter   lich keine rosigen Zeiten erlebt haben? „Ich hoffe, dass
                        und Assistenten zur Diskussion.              sich die neu gewachsene Empathie im täglichen Mitei-
                                                                     nander auch auf den Platz überträgt“, sagt Wagner. „Emo-
                        Im Vergleich zu den Treffen im „echten Leben“ läuft die   tionen sind gut und gehören zum Fußball dazu. Aber
                        Video-Schalte hin und wieder etwas stockend ab. Mal   die Grenzen zwischen Emotion und Unsportlichkeit
                        hakt die Verbindung, mal rauscht das Mikrofon und   waren zuletzt doch sehr verwischt worden. Und die sollte
                        irgendwann verliert man in dieser großen Gruppe   man mal wieder schärfer ziehen.“
   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17