Page 26 - DFB-Schiedsrichterzeitung
P. 26
26 A NALY SE
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 4 | 2 0 2 0
3A
3a_Bailey trifft Ehizibue mit der
flachen Hand im Gesicht, …
3 3b_… was der aufmerksame
Assistent aus guter Perspektive
beobachtet. Nach Rücksprache mit
dem Schiedsrichter wird Bailey des 3B
Feldes verwiesen.
https://bit.ly/SZ-04-Teamarbeit-03
spieler Achraf Hakimi am Arm fest (Foto 1a). Als der gesehen hat, sondern auch, dass er eine Verwarnung
Assistent dieses Vergehen sofort mit der Fahne für angebracht hält. Dieser Input ist wichtig für die Ent-
anzeigt, protestiert Ginter vehement (Foto 1b). Eine scheidungsfindung des Schiedsrichters und gibt ihm
Verwarnung für dieses unsporliche Verhalten ist zwin- zusätzliche Sicherheit.
gend und wird vom Schiedsrichter auch – ohne zu
zögern und mit dem gebotenen Nachdruck – ausge- 3 1. FC Köln – Bayer 04 Leverkusen (15. Spieltag)
sprochen. Nach einem Foulspiel des Kölners Kingsley Ehizibue an
Leon Bailey in der Nähe der Bänke gibt es einen Freistoß
Besonders in einer hitzigen Spielphase ist in einer sol- für Leverkusen. Vor der Ausführung geraten die beiden
chen Situation ein schnelles und offenes Fahnenzeichen Spieler plötzlich aneinander: Ehizibue fasst Bailey an
wichtig, um dem Schiedsrichter den Rücken zu stärken die Schulter, dieser reagiert mit einem Schlag ins Gesicht
und keinen Zweifel an der Entscheidung aufkommen zu (Foto 3a). Nicht nur der Schiedsrichter, sondern auch
lassen. Zudem sollte in geeigneter Form eine Abstim- der Assistent hat das Duell genau im Blick (Foto 3b). Als
mung im Team über die Frage der Persönlichen Strafe es zu einer kleinen Rudelbildung kommt, zeigen beide
stattfinden. Ohne technische Hilfsmittel kann das bei- gemeinsam mit dem Vierten Offiziellen sofort Präsenz
spielsweise eine vereinbarte Geste sein, mit Funkfahnen und beruhigen die Gemüter.
oder Headsets stehen weitere Möglichkeiten der Kom-
munikation offen. Anschließend besprechen sich Schiedsrichter und Assis-
tent kurz von Angesicht zu Angesicht, bevor der Unpar-
2 Hannover 96 – VfB Stuttgart teiische den Feldverweis gegen Bailey ausspricht.
(2. Bundesliga, 18. Spieltag)
Auch hier wird ein aussichtsreicher Angriff durch ein Hervorzuheben ist hier nicht nur die präzise Wahrneh-
Foulspiel unterbunden: Holger Badstuber kommt bei mung des Geschehens durch den Assistenten, sondern
seinem Tackling einen Tick zu spät, verfehlt dadurch auch dessen couragiertes Verhalten. Er hat sich sofort
knapp den Ball und trifft stattdessen den Fuß des Han- an den Ort des Geschehens begeben und maßgeblich
noveraner Angreifers Henrik Weydandt (Foto 2a). Der dazu beigetragen, dass aus dem kleinen Feuer kein Flä-
optimal positionierte Assistent nimmt den Ablauf kor- chenbrand geworden ist. Es ist wichtig, dass alle Team-
rekt wahr und zeigt das Vergehen sofort mit der Fahne mitglieder wissen, wie sie sich in solchen Situationen
an. Der Schiedsrichter kommt rasch hinzu und verwarnt zu verhalten haben. Dadurch erfahren auch die erfor-
Badstuber richtigerweise (Foto 2b). derlichen Persönlichen Strafen mehr Akzeptanz.
Wie in der ersten Szene ist die Kooperation im Team 4 Jahn Regensburg – Hannover 96
sehr gut. Die Entscheidung wird schnell und sicher getrof- (2. Bundesliga, 19. Spieltag)
fen, die Außenwirkung der Zusammenarbeit ist vorzüg- Während der Ball bei einem Regensburger Angriff etwa
lich. Über das Headset hat der Assistent dem Unpartei- 30 Meter von dem Tor gespielt wird (Foto 4a, Bildmitte),
ischen nach dem Fahnenzeichen nicht nur in prägnanten kommt es im Strafraum zu einem Zweikampf zwischen
Worten mitgeteilt, wie er den Ablauf des Zweikampfs dem Hannoveraner Verteidiger Waldemar Anton und