Page 15 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2020
P. 15

15



 ABSTAND HALTEN!  S I T UATI O N  1 0         Moment der Ausführung etwa einen Meter   8: Der Unparteiische lässt weiterspielen,

                                              mit beiden Füßen vor der Linie. Der Schütze
                                                                                 da der Spieler seinen Schuh erst spätestens
                                              schießt den Ball jedoch ohne Berührung
                                                                                 in der nächsten Spielunterbrechung anzie-
          Freistoß etwa 18 Meter in zentraler Position
          für die Mannschaft des Heimvereins. Der
                                              prallt der Ball ins Seitenaus. Entscheidung?
                                                                                 schuldetes Verlieren des Schuhs keinen
          Gastverein stellt eine „Mauer“ in vorgeschrie-  durch den Torwart an den Pfosten, von dort   hen muss, er zuvor aber durch sein unver-
          benem  Abstand.  Unmittelbar  vor  dieser                              Nachteil erleiden darf und somit – auch
          Mauer postieren sich zwei Spieler des Heim-                            mit nur einem Schuh – am laufenden Spiel
          vereins, um dem Torwart die Sicht zu verde-                            teilnehmen darf.
          cken. Wie weit müssen die Spieler von der
          gegnerischen Mauer entfernt sein und ab                                9: Das Tor zählt, die Ferse/Hacke ist ein Teil
          wie vielen Spielern sprechen wir von einer   So werden die 15          des Fußes im Sinne der Regel 14. Es liegt
          „Mauer“ der abwehrenden Mannschaft?                                    auch kein unsportliches Täuschen vor, da
                                                Situationen richtig gelöst:      der eigentliche Stoß/Schuss in einem Zuge
          S I T UATI O N  11                                                     durchgeführt wurde.
                                              1:  Alle  Spieler  müssen  mindestens
          In der 85. Minute wird die Nummer 10 des   9,15 Meter vom Ball entfernt sein oder –   10: Die Spieler müssen sich mindestens
          Heimvereins ausgewechselt. Beim Verlassen   in diesem Sonderfall – auf der Torlinie zwi-  einen Meter von der „Mauer“ entfernt auf-
          des Spielfelds zieht der Spieler sein Trikot   schen den Pfosten stehen.  halten und dürfen den Abstand nicht ver-
          aus, läuft, ohne aber die Auswechselung zu                             kürzen. Zudem sprechen wir erst von einer
          verzögern, zur Seitenlinie und verlässt das   2: Strafstoß, Feldverweis. Bei zwei Verge-  „Mauer“ der verteidigenden Mannschaft,
          Spielfeld. Soll der Schiedsrichter diesen Spie-  hen einer Mannschaft zählt für die Spiel-  wenn  diese  mindestens  drei  Spieler
          ler wegen des Trikotausziehens verwarnen?  fortsetzung immer das schwerere Verge-  umfasst.
                                              hen bzw. das, was dem gegnerischen Team
          S I T UATI O N  12                  den größeren Vorteil bietet.       11: Nein. Das Ausziehen des Trikots ist nur
                                                                                 in Verbindung mit übertriebenem Torjubel
          Ein Abwehrspieler läuft zur Seitenlinie, um   3: Indirekter Freistoß. Der Ball wurde zwar   strafbar.
          sich behandeln zu lassen. Er steht dabei mit   korrekt ins Spiel gebracht, jedoch liegt ein
          einem Bein außerhalb des Spielfelds, mit   Verstoß eines Angreifers vor. Da die Aus-  12:  Direkter  Freistoß  und  Verwarnung.
          dem anderen Bein im Spielfeld. Als der Ball   führung nicht unmittelbar zum Torerfolg     Dieser Spieler wird so behandelt, als habe
          in seine Nähe kommt, läuft er fünf Meter   geführt hat, sondern erst die Folgeaktion,   er  das  Spielfeld  ohne  Zustimmung  des
          zum Ball und spielt ihn seinem Mitspieler zu.   ist eine Wiederholung nicht möglich. Somit  Schiedsrichters wieder betreten. Handelt
          Wie entscheidet der Unparteiische?  ist ein indirekter Freistoß für die verteidi-  ein Spieler fehlerhaft, wird der Schieds-
                                              gende Mannschaft die richtige Spielfort-  richter sein Verhalten immer zu seinen
          S I T UATI O N  1 3                 setzung.                           Ungunsten auslegen.

          Ein ähnlicher Fall wie in der vorher geschil-  4:  Wiederholung Eckstoß, Verwarnung.   13: Weiterspielen. Kein Abseits, da sich der
          derten Situation: Der Abwehrspieler läuft zur   Wird der Abstand von 9,15 Metern verkürzt  Abwehrspieler  noch  auf  dem  Spielfeld
          Seitenlinie, um sich behandeln zu lassen,   und der Schiedsrichter kann nicht mehr   befindet. Er zählt deshalb bei einer Abseits-
          und steht mit einem Bein außerhalb und mit   vorher einschreiten bzw. der Ball wird ins   bewertung mit und ist in diesem Fall der
          einem Bein innerhalb des Spielfelds. Nun   Spiel gebracht und aufgehalten, ist eine   vorletzte Abwehrspieler. Auch hier gilt mit
          wird ein gegnerischer Angreifer von seinem   Verwarnung zwingend. Die Wiederholung   dem Blick auf die Gerechtigkeit: Handelt
          Mitspieler angespielt und hat in Bezug auf   ist bei fast allen Spielfortsetzungen die   ein Spieler fehlerhaft, wird der Schieds-
          die  Abseitsbewertung  nur  noch  diesen   richtige Entscheidung. Zwei Ausnahmen:   richter sein Verhalten immer zu seinen
          Abwehrspieler und den Torwart vor sich. Wie   Einwurf und Strafstoß (unter bestimmten   Ungunsten auslegen.
          entscheidet der Schiedsrichter?     Voraussetzungen).
                                                                                 14: Bei der Ausführung des Schiedsrichter-
          S I T UATI O N  1 4                 5: Indirekter Freistoß, Verwarnung. Beim   Balls beträgt der Abstand der gegnerischen
                                              Einwurf ist es anders als zum Beispiel beim   Mannschaft vier Meter. Wenn der Unpar-
          Nachdem der Schiedsrichter im Mittelkreis   Freistoß und beim Eckstoß: Hier wird eine   teiische einen Schiedsrichter-Ball aufgrund
          angeschossen  wurde  und  der  Ballbesitz   Abstandsverletzung,  bevor  der  Ball  ins   einer  Abstandsverletzung  wiederholen
          wechselte,  führt  er  nun  zu  Recht  einen   Spiel gebracht wurde, nicht mit einer Wie-  muss, ist der entsprechende Spieler zu ver-
          Schiedsrichter-Ball  mit  der  Mannschaft   derholung geahndet, sondern mit einem   warnen.
          durch, die zuletzt den Ball berührt hatte. Wie   indirekten Freistoß. Die Verwarnung ist in
          viele Meter müssen sich die Spieler der geg-  diesem Fall zwingend.    15:  Einwurf.  Es  ist  kein  Eingreifen  des
          nerischen Mannschaft entfernt halten bzw.                              Schiedsrichters notwendig, da der Torwart
          was passiert, wenn dieser Abstand unter-  6: Eckstoß. Eine Wiederholung des Frei-  sich zwar zu früh von der Linie bewegt hat,
          schritten und der Schiedsrichter-Ball wie-  stoßes hätte es nur dann gegeben, wenn   sein Verhalten aber keinen Einfluss auf die
          derholt werden muss?                der Ball nach dem fehlerhaften Verhalten   Ausführung hat. Erstens: Er hat den Ball
                                              des Schiedsrichters direkt ins Tor gegan-  nicht berührt oder gespielt. Zweitens: Die
          S I T UATI O N  1 5                 gen wäre.                          geringe Distanzverringerung von einem
                                                                                 Meter  ist  nicht  so  gravierend,  dass  der
          Strafstoß in der 85. Minute für den Heimver-  7:  Eckstoß, Rote Karte. Die Mannschaft   Schütze derart beeinträchtigt ist, dass hier
          ein: Der Schütze läuft an, der Torwart bewegt spielt mit elf Spielern weiter, da die Aus-  die Ursache für den Fehlschuss zu suchen
          sich  zu  früh  von  der  Linie  und  steht  im   wechslung bereits vollzogen war.   ist.
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20