Page 13 - DFB-Schiedsrichterzeitung 05-2020
P. 13

13






          LE T Z TE E INSÄT Z E FÜ R TO B IA S CHRIS T
          UND  H O LG E R  HE NSCHE L


          Mit Tobias Christ und Holger Henschel haben zwei lang-                                     Tobias Christ
          jährige Schiedsrichter-Assistenten aus der Bundesliga                                      (rechts) zusammen
          ihre Karriere beendet. Christ hatte im Jahr 1990 die                                       mit FIFA-Referee
          Schiedsrichter-Prüfung abgelegt und kam im Jahr 2004                                       Christian Dingert
                                                                                                     (Mitte) und Timo
          auf die DFB-Liste. Von 2007 bis 2014 amtierte er als Refe-                                 Gerach.
          ree in der 2. Bundesliga und kam dort auf 55 Spielleitun-
          gen. Anschließend spezialisierte er sich als Assistent. Das
          letzte seiner insgesamt 188 Spiele in der Bundesliga
          absolvierte er am vorletzten Spieltag mit Christian Din-
          gert beim Spiel 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt.

          Den letzten Bundesliga-Einsatz von Holger Henschel
          gab es am letzten Spieltag bei der Begegnung zwischen
          dem 1. FC Union Berlin und Fortuna Düsseldorf im Team
          von Harm Osmers. Henschel war bereits im Jahr 1988
          Schiedsrichter geworden. Wie Christ war auch er zunächst
          als Schiedsrichter in der 2. Bundesliga aktiv (2005 bis
          2009, 48 Spielleitungen), bevor er sich als Assistent
          spezialisierte. Zum Karriereende kann Henschel auf 209   Letztes gemeinsames
          Spiele in der Bundesliga zurückblicken. Während seiner   Spiel für Robert
          Zeit auf der FIFA-Liste amtierte er außerdem siebenmal   Schröder, Harm
                                                      Osmers, Holger
          in der Champions League und 32-mal in der Europa   Henschel und Robert
          League als Assistent.                       Kempter (von links).




          BE S T N OTE N FÜ R                   ÖS TE RRE I CH: E INFÜHRUN G  D E S
          DENIZ  AY TE K IN                     VID EO -A S S IS TE NTE N  VE RSCH O B E N


          DFB-Schiedsrichter Deniz Aytekin darf sich   Die Einführung des Video-Assistant-Refe-  die geplanten Schiedsrichter-Ausbildun-
          über  eine  erfolgreiche  Titelverteidigung   rees (VAR) muss in Österreichs Fußballober-  gen von März bis Juli waren durch die Pan-
          freuen: Wie bereits in der Saison 2018/19   haus noch warten: Aufgrund der Corona-  demie nicht umsetzbar. Ab August wird die
          erreichte der 42-Jährige nach 16 Einsätzen   Pandemie wurde diese auf den Saisonstart   Ausbildung nun fortgesetzt. Da das Aus-
          mit 2,34 den besten „kicker“-Notenschnitt   2021/22 der Tipico Bundesliga verschoben.  bildungskonzept  der  FIFA  unverändert
          unter den Bundesliga-Schiedsrichtern. Dabei                             bleibt,  konnten  die  verpassten  Ausbil-
          bildete das Sportmagazin die Durchschnitts-  Ursprünglich sollte der VAR beim Final-  dungstermine aufgrund des engen Zeit-
          note aus allen Einsätzen. Neben Aytekin lan-  durchgang im Frühjahr 2021 starten, doch   plans nicht mehr aufgeholt werden.
          deten Manuel Gräfe, Felix Zwayer, Guido Wink-
          mann und Robert Schröder in den „Top 5“ für
          die abgelaufene Saison 2019/20.

                                                ZU  L AUTE R  PFIFF: SOZ IA L S TUND E N
                                                FÜR  D E N  SCHIE DSRI CHTE R


                                                In der Regel haben Pfiffe des Schiedsrich-  mit einem lauten Pfiff. Einer der unmittelbar
                                                ters nur für die Spieler Konsequenzen –   in der Nähe stehenden Spieler klagte danach
                                                dass diese nun für einen Schiedsrichter ein   über Tinnitus (Ohrensausen), so die Anklage.
                                                juristisches Nachspiel haben, ist hingegen   Eine „Übersprungshandlung“, für die ihn das
                                                neu: Denn ein Pfiff ging nun vor Gericht –   Amtsgericht bestrafte. Zwar wurde das Ver-
                                                wegen seiner Lautstärke.          fahren vom Amtsgericht eingestellt, weil es
                                                                                  die Tat nicht, wie vom Staatsanwalt gefor-
                                                Doch wie kam es zu dieser kuriosen Verhand-  dert, als Körperverletzung ansah. Dennoch
                                                lung? Während des hitzigen Duells zweier   muss sich der Schiedsrichter wegen seiner
                                                Kreisliga-B-Teams kam es zu einer verbalen   „Übersprungshandlung“, so der Richter, ver -
          FIFA-Referee Deniz Aytekin erhielt in der
          abgelaufenen Saison die besten Bewertungen der   Auseinandersetzung mehrerer Spieler. Der   antworten und 80 Stunden gemeinnützige
          „kicker“-Journalisten.                Schiedsrichter reagierte auf die Rudelbildung   Arbeit in einer sozialen Einrichtung ableisten.
   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18