Page 20 - DFB-Schiedsrichterzeitung
P. 20

20        R E GE L-T ES T
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 4 | 2 0 2 0


      11-METER-DUELL










       Die Regelfragen von DFB-Lehrwart Lutz Wagner beziehen

       sich vor allem auf die Regeländerungen, die mit Beginn der

       Saison 2020/2021 gültig sind.







       S I T UATI O N  1                  S I T UATI O N  5                   Wie entscheidet der Schiedsrichter in der
                                                                              nächsten Spielunterbrechung in Bezug auf
       Nach einem Beinstellen der Nummer 8 des   Bei einem Zweikampf im Torraum prallt der   die Disziplinarmaßnahme?
       Gastvereins im Mittelfeld wird zunächst ein   Ball vom Fuß des Verteidigers an den ange-
       aussichtsreicher Angriff unterbunden. Da   legten Arm eines Angreifers. Von diesem   S I T UATI O N  9
       der gefoulte Spieler jedoch schnell wieder   springt der Ball  zu einem Mitspieler  des
       aufsteht und im Ballbesitz bleibt, entschei-  Angreifers, der ihn direkt aus acht Meter Ent-  In einem Pokalspiel wird der Torhüter wäh-
       det der Schiedsrichter auf Vorteil und der   fernung frei stehend zum Torerfolg verwan-  rend des Spiels wegen Kritik am Schiedsrich-
       Angriff wird fortgesetzt. Wie entscheidet der   delt. Welche Entscheidung trifft der Unpar-  ter verwarnt. Beim Elfmeterschießen läuft
       Schiedsrichter bei der nächsten Spielunter-  teiische?                 er frühzeitig nach vorne und steht beim
       brechung in Bezug auf die Disziplinarmaß-                              Schuss mit beiden Füßen deutlich vor der
       nahme?                             S I T UATI O N  6                   Torlinie. Den auf das Tor geschossenen Ball
                                                                              kann er nach vorne abwehren. Wie verhält
       S I T UATI O N  2                  Vom angelegten Arm des Angreifers am   sich der Referee?
                                          Strafraumteilkreis prallt der Ball zu einem
       Strafstoß für die Heim-Mannschaft. Der Tor-  weiteren Angreifer. Dieser läuft in den Straf-  S I T UATI O N  1 0
       hüter der Gäste bewegt sich klar zu früh nach   raum und kann, nachdem er mit dem Ball
       vorne und ist zum Zeitpunkt des Schusses   am Fuß zwei weitere Verteidiger und den   Direkter Freistoß für die verteidigende Mann-
       mit beiden Füßen deutlich vor der Torlinie.   Torwart ausgespielt hat, ein Tor erzielen. Wie   schaft knapp innerhalb des eigenen Straf-
       Der Schütze schießt den Ball neben das Tor.   entscheidet der Schiedsrichter in diesem   raums. Der Ball wird vom Verteidiger flach
       Welche Entscheidung trifft der Schiedsrich-  Fall?                     Richtung Torhüter zurückgepasst, der Tor-
       ter?                                                                   hüter verpasst jedoch den Ball, setzt ihm
                                          S I T UATI O N  7                   nach und schlägt ihn mit einem Hechtsprung
       S I T UATI O N  3                                                      mit der Hand von der Torlinie Richtung Spiel-
                                          Direkter Freistoß etwa sechs Meter vor dem   feld zurück, damit der Ball nicht ins Tor rol-
       Ein Angreifer versucht, aus dem Halbfeld   eigenen Tor für die verteidigende Mann-  len kann. Wie entscheidet der Schiedsrich-
       den Ball vor das Tor zu flanken. Dabei wehrt   schaft. Der Torhüter spielt den Ball zu einem   ter?
       ein Verteidiger, der etwa 20 Meter vor dem   Mitspieler, übersieht dabei den heranlaufen-
       Tor außerhalb des Strafraums steht, den Ball   den Gegenspieler, der erst in den Strafraum   S I T UATI O N  11
       mit einem strafbaren Handspiel ab. Er kann   gelaufen war, als der Ball im Spiel war. Der
       allerdings nicht verhindern, dass der Ball   Torhüter läuft dem von ihm gespielten Ball   Ein Angreifer des Gastvereins schießt aus
       dennoch zu einem im Abseits stehenden   nach und erreicht ihn kurz vor dem Angrei-  20 Metern auf das gegnerische Tor. Der Ball
       Angreifer gelangt, der nun wiederum eine   fer. Mit einem Hechtsprung kommt er an den   trifft die Latte, platzt und bleibt ca. sechs
       gute  Angriffsmöglichkeit  hat. Entschei-  Ball und kann ihn wegfausten, sodass der   Meter vor dem Tor auf dem Boden liegen.
       dung?                              Angreifer den Ball nicht in das leere Tor schie-  Der Schiedsrichter unterbricht das Spiel und
                                          ßen kann. Welche Entscheidungen muss der   entscheidet auf Schiedsrichter-Ball. Mit wem
       S I T UATI O N  4                  Schiedsrichter treffen?             und wo wird der Schiedsrichter-Ball ausge-
                                                                              führt, welchen Abstand müssen alle anderen
       Strafstoß für den Gastverein. Der Schütze   S I T UATI O N  8          Akteure einhalten und was passiert, wenn
       stoppt unmittelbar vor dem Schuss in der                               diese den Abstand trotz Aufforderung miss-
       Ausholbewegung (unzulässiges Täuschen),   Der Schiedsrichter entscheidet nach einer   achten?
       der Torhüter bewegt sich jedoch auch zu   rücksichtslosen Fußattacke der Nummer 3,
       früh von der Linie nach vorne und befindet   durch die zudem ein aussichtsreicher Angriff   S I T UATI O N  12
       sich mit beiden Füßen deutlich vor der Tor-  unterbunden wird, auf Vorteil für die angrei-
       linie. So kann er den Ball abwehren. Wie ent-  fende Mannschaft. Der Angreifer bleibt in   Durch ein Foul im Mittelkreis wird ein aus-
       scheidet der Schiedsrichter?       Ballbesitz und kann den Angriff fortsetzen.   sichtsreicher Angriff gestoppt. Der gefoulte
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25