Page 12 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 12
12 M E L D U NG E N
D F B -S C H IE D S R I C H T E R -Z E I T UN G 02 | 2 021
PANORAMA
E IN DANK FÜ R D IE CO RON A-TE S TE R
Es sind auch für die DFB-Schiedsrichter Besonders am Wochenende ist das keine
besondere Zeiten: Aufgrund der Corona- Selbstverständlichkeit. Da ist ein kleines
Pandemie ist ein Corona-Test vor jedem Ein- ‚Dankeschön‘ das Mindeste, was wir tun kön-
satz Pflicht. Deshalb bedankten sich die nen“, lobte Christian Dingert den Einsatz des
Re ferees aus dem Südwesten mit einem sig- Laborteams, das derzeit viele Testungen und
nierten DFB-Schiedsrichter-Trikot bei dem Auswertungen vornehmen muss.
Team, das regelmäßig die Testungen der
Unparteiischen vor ihren Spielleitungen „Uns ist die besondere Situation bewusst,
durchführt. die wir im Corona-Lockdown haben, in dem
wir weiterhin Fußballspiele leiten dürfen,
„Die Labormitarbeiter machen bei der während viele andere Bereiche geschlossen Die Schiedsrichter aus dem Südwesten bedankten
Termin vergabe alles Menschenmögliche. bleiben müssen“, erklärt der Unparteiische. sich bei ihren Corona-Testern.
V IER REFEREE S IN D ER INTERN ATI ON A LE N ELITE
Der DFB ist aktuell europaweit der einzige Ver- Dies sei eine besondere Auszeichnung für Für den DFB sind aktuell zehn deutsche
band, der in der Elite-Kategorie der Europäi- das deutsche Schiedsrichterwesen, erklärte Referees auf der internationalen Liste:
schen Fußball-Union (UEFA) vier Unparteiische Lutz Michael Fröhlich, Sportlicher Leiter Elite- Neben den vier genannten sind Bastian
stellt. Nachdem Tobias Stieler Anfang 2021 in Schiedsrichter beim DFB: „Dass wir im Dankert, Christian Dingert, Marco Fritz,
die Elite der UEFA aufstieg, ist er neben Deniz Moment mit vier Schiedsrichtern in der Elite- Harm Osmers, Daniel Siebert und Sascha
Aytekin, Dr. Felix Brych und Felix Zwayer der Kategorie vertreten sind, spiegelt auch die Stegemann für den DFB auch international
vierte deutsche Referee mit der höchsten Ein- Wertschätzung wider, die unsere Schieds- im Einsatz.
stufung im europäischen Schiedsrichterwesen. richter international genießen.“
TRAUER UM GÜNTER LINN
Der ehemalige FIFA-Schiedsrichter Gün- zunächst als Lehrwart, später als Obmann.
ter Linn aus Altendiez ist am 22. Dezem- Von 1992 bis 2009 war Linn anschließend
ber vergangenen Jahres im Alter von Obmann des Fußball-Regional-Verbandes
85 Jahren gestorben. Südwest. Er war außerdem Mitglied im Lehr-
stab und im Schiedsrichterausschuss des
Linn ist Schiedsrichter der „ersten DFB und koordinierte dort viele Jahre lang
Stunde“: Als am 24. August 1963 beim das Beobachtungswesen. Als Mitarbeiter der
Spiel Werder Bremen gegen Borussia DFB-Schiedsrichter-Zeitung gab er in seiner
Dortmund das erste Tor in der Bun- Rubrik „Für den jungen Schiedsrichter“ den
desliga-Geschichte fiel, war er selbst Lesern praxisnahe Tipps für ihre Spielleitun-
als Linienrichter mit dabei. Zwischen gen mit auf den Weg.
1966 und 1982 leitete Linn dann
selbst als Schiedsrichter 129 Spiele in Für seine Verdienste um das Schiedsrichter-
der Bundesliga und stand auch auf der wesen war Günter Linn mehrfach ausge-
FIFA-Liste. zeichnet worden, unter anderem mit der
Dr.-Peco-Bauwens-Plakette des DFB und der
Nach seiner aktiven Karriere engagierte Ehrenmitgliedschaft im FVR.
sich der Rheinländer in vielfältiger Weise
für das Schiedsrichterwesen: 15 Jahre Günter Linn leitete 129 Spiele in der Bundesliga und war danach 32 Jahre
lang im Fußballverband Rheinland (FVR), lang als Funktionär im Fußballverband Rheinland und beim DFB tätig.