Page 10 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 10

10        TITE LTH E M A
                D F B -S C H IE D S R I C H T E R -Z E I T UN G  02 | 2 021



                        Kaufen auch andere Nutzer außer den Schiedsrichtern   vorne und zur Seite geleitet und verlaufen konzentrisch
                        solche Pfeifen?                              vom Pfeifenden weg. Wir empfehlen Leuten, die nachts
                                                                     joggen gehen, für den Fall der Fälle eine solche Pfeife
                        Klee: Auf jeden Fall. Wobei die Deutsche Bahn gerne   mitzuführen. Oder wer am Telefon belästigt wird, sollte
                        noch das Modell Trillerpfeife aus Metall kauft. Sie sind   mal kräftig in die Pfeife hineinblasen, dann ruft das
                        aber fast die Einzigen. Ansonsten gehen jede Menge   Gegenüber bestimmt nicht mehr an.
                        Fox-Pfeifen nach Nordamerika, wo sie der gesamte
                        Outdoor-Bereich ordert. Viele Rucksack-Hersteller   Gibt es auf dem weltweiten Schiedsrichterpfeifen-
                        fügen sie bei, damit die Nutzer im Notfall ein Signal   Markt große Unterschiede?
                        senden können. Das gilt auch für den Bereich Schiffe
                        und Boote. Selbst beim Tauchen funktioniert die Fox   Klee: Nein. Wir haben noch ein spanisches Modell einer
                        40: Wer unter Wasser in sie hineinbläst, kann einen Ton   Trillerpfeife im Sortiment, die wird auch ganz gerne
                        erzeugen.                                    gekauft. Die Engländer wiederum pfeifen bevorzugt mit
                                                                     „ihrer“ Marke ACME. Auch gab oder gibt es die italieni-
                        Welches Zubehör wird mit erworben?           sche Balilla. Aber zu 90 Prozent haben die Schiedsrich-
                                                                     ter inzwischen die Fox 40.
                        Klee: Sehr häufig wird ein Band dazu bestellt. Es gibt
                        Handgelenk-Pfeifenschnüre oder Schweißbänder mit   Statten Sie damit auch die Unparteiischen bei Europa-
                        einem Karabinerhaken, an dem die Pfeife befestigt ist.   und Weltmeisterschaften aus?
                        Die Pfeife am Fingerbügel kommt fast ausschließlich
                        im Eishockey zum Einsatz. Die Schiedsrichter tragen   Klee: Selbstverständlich. Jeder von ihnen bekommt von
                        dort die Pfeife an zwei Fingern: am Mittel- und Ringfin-  uns zum Turnier kostenlos ein kleines Paket, in dem sich
                        ger. Sehr  viele Fußball-Schiedsrichter haben zwei Pfei-  neben der Pfeife unter anderem Notizkarten sowie Gelbe
                        fen, die an einem Ring befestigt sind, mit auf dem Platz.   und Rote Karten befinden. Dazu gibt es eine nette Anek-
                        Das lässt sich besser halten als nur eine. Und wenn eine   dote …
                        Pfeife kaputtgeht, hat man sofort eine Ersatzpfeife in
                        der Hand.                                    Erzählen Sie uns diese.

                                                                     Klee: Im Vorfeld der WM 2006 haben wir den nomi-
                                                                     nierten Schiedsrichtern eine vergoldete Pfeife ins Päck-
                                                                     chen beigelegt. Die kann man gravieren lassen, sie
                                                                     eignet sich als Präsent. Der japanische Referee hat sein
                                                                     erstes Spiel jedoch genau mit einer solchen Pfeife
                                                                     geleitet – und das auch noch sehr gut. Die Folge: Die
                                                                     ganze Nation stand kopf! Am nächsten Tag klingelte
                                                                     unser Telefon ununterbrochen, jeder wollte so eine
                                                                     Pfeife haben. Das nennt man modernes „Product Place-
                                                                     ment“!

                                                                     Würden Sie mir zustimmen, wenn ich behaupte: Ent-
                                                                     scheidend an einer Schiedsrichter-Pfeife ist doch der
                                                                     Schiedsrichter, der hineinbläst, nicht das Gerät?

                                                                     Klee: Im Prinzip schon. Jeder Schiedsrichter ist tatsäch-
                                                                     lich nur so gut, wie er pfeift. Die Pfeife selbst mit ihrem
                                                                     Signal bietet ihm nur die Plattform. Der Unparteiische
                                                                     „spricht“ also mit seiner Pfeife. Spieler sollen durch sei-
       Andreas Klee                                                  nen Pfiff wissen, was los ist.
       verschickt Pfeifen in   Die Fox 40 soll man nicht in unmittelbarer Nähe des
       die ganze Welt.  Ohres betätigen …                            Dennoch bleibt die Pfeife ein Nischenprodukt. Erge-
                                                                     ben sich da noch Veränderungen?
                        Klee: Der Hersteller hat eigens einen Warnhinweis ange-
                        bracht, dass man damit nicht näher als etwa einen Meter   Klee: Interessant ist, dass durch die Corona-Pandemie
                        vom Ohr eines Menschen entfernt pfeifen soll, weil sonst   die elektronische Pfeife, die längere Zeit ein Nischen-
                        das Trommelfell platzen könnte. Die Pfeife kann einen   dasein gefristet hat, plötzlich gefragt ist.
                        Wert von 115 Dezibel erzeugen. Diese plötzliche Laut-
                        stärke ist annähernd vergleichbar mit dem Start eines   Wie funktioniert sie?
                        Düsenjets. Das kann gefährlich werden.
                                                                     Klee: Sie ist etwa so groß wie ein dickerer Edding-
                        Aber dem Schiedsrichter selbst passiert nichts, wenn   Stift. Die „electronic whistle“ ist batteriebetrieben
                        er pfeift …                                  und mit einem Lautsprecher versehen. Ich kann ein-
                                                                     stellen, welche Art von Ton ich haben will. Dafür
                        Klee: Nein, das ist vom Umfeld her genau ausgesteuert.     drücke ich einen Knopf. Es klingt fast wie eine  richtige
                        Die Schallwellen werden durch die Luftkammern nach   Pfeife.
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15