Page 14 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 14
14 R E GE L-T ES T
D F B -S C H IE D S R I C H T E R -Z E I T UN G 02 | 2 021
DER BALL
MUSS RUHEN Den inhaltlichen
Schwerpunkt bei
seinen aktuellen
Regelfragen legt
DFB-Lehrwart Lutz
Wagner dieses Mal
auf den Freistoß
als Spielfortset-
zung.
Gleich in der ersten Situation geht es um eine
wesentliche Voraussetzung für die Ausführung
eines Freistoßes: die Ballruhe.
S I T UATI O N 1 ausführende Spieler bittet den Schiedsrich- Reflex zur Seite. Jetzt läuft der sich zuvor im
ter, den Abstand der Mauer herzustellen. Als Toraus befindende Stürmer wieder auf das
Freistoß für die verteidigende Mannschaft dieser damit beschäftigt ist, führt der Spie- Spielfeld und schießt den Abpraller ins Tor.
unmittelbar am eigenen Strafraum: Der etwa ler den Freistoß schnell aus, schießt den Ball Entscheidung?
vier bis fünf Meter seitlich vom eigentlichen aber weit über das Tor. Entscheidung?
Tatort noch rollende Ball wird vom Vertei- S I T UATI O N 6
diger nach vorne geschlagen. Kurz darauf S I T UATI O N 4
erzielt ein Mitspieler des Verteidigers ein Bei einem direkten Freistoß läuft der aus-
Tor. Entscheidung? Wegen eines klar gegnerorientierten und führende Spieler an. Er stoppt unmittelbar
heftigen Anspringens unterbricht der Refe- vor dem Ball und täuscht einen Schuss an,
S I T UATI O N 2 ree das Spiel und will den schuldigen Spie- indem er ausholt, den Fuß jedoch hinter
ler verwarnen. Dieser hat sich bei der dem Ball aufsetzt. Nachdem der Torwart
Ein Verteidiger spielt den Ball im laufenden Aktion selbst so schwer verletzt, dass er und die Mauer reagiert haben, spielt er
Spiel mit dem Fuß zum Torwart. Dieser stoppt auf der Trage vom Spielfeld gebracht wer- den Ball seitlich zu einem Mitspieler, der
den Ball und will ihn dann zur Seite spielen. den soll. Wie muss sich der Unparteiische ihn zum Torerfolg verwandelt. Entschei-
Aufgrund von technischen Unzulänglichkei- verhalten? dung?
ten gelingt dies nicht. Als er nun vom Stür-
mer attackiert wird, nimmt der Torwart den S I T UATI O N 5 S I T UATI O N 7
Ball in die Hand, um ein Eingreifen des Stür-
mers zu verhindern. Wie entscheidet der Ein Spieler flankt den Ball von der Torlinie Ein Angreifer dringt seitlich an der Torlinie
Schiedsrichter? in den Torraum. Dabei gerät er genauso wie in den Strafraum ein. Dabei wird er bereits
der mitlaufende Verteidiger über die Torli- vor dem Strafraum vom Verteidiger fest-
S I T UATI O N 3 nie ins Aus. Den in die Mitte geschlagenen gehalten und erst losgelassen, als er sich
Ball köpft der am Fünfmeterraum stehende knapp innerhalb des Strafraums befindet.
Der Schiedsrichter entscheidet auf direkten Mitspieler aufs Tor. Der auf der Torlinie ste- Wie entscheidet der Schiedsrichter in die-
Freistoß etwa 20 Meter vor dem Tor. Der hende Torwart lenkt den Ball mit einem ser Situation?