Page 9 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 9
9
DIE NUMMER EINS
UNTER DEN PFEIFEN
Kaum ein Schiedsrichter hat Die Fox 40 ist
weiterhin die
noch eine Trillerpfeife, fast alle meistverkaufte
Pfeife.
nutzen inzwischen die Fox 40.
Die Firma b+d-Allzweck-Sport-
artikel verkauft pro Jahr etwa
250.000 Stück dieses kanadi-
schen Produkts.
ie Kunst des Pfeifenmachens in Deutschland ent- Da gibt es eine witzige Geschichte, warum der Inhaber
stand zum Ende der 19. Jahrhunderts im Erzge- von Fox 40 die Pfeife erfunden hat …
D birge. Etwa 90 Jahre lang sind in Deutschland unter
dem Markennamen Lübold von der Crone Triller- und Sig- Klee: Richtig. Ron Foxcroft, so heißt er, hat in Hamilton
nalpfeifen aus Holz, Metall und Kunststoff produziert (Ontario) nicht nur eine große Spedition, sondern er war
worden. Das Metallbauunternehmen MBZ Obernahmer auch ein bekannter Basketball-Schiedsrichter. Und als
aus Nachroth-Wiblingwerde im Sauerland hatte das Tra- er bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Mon-
ditionsunternehmen Lübold irgendwann übernommen. treal pfiff, blieb ausgerechnet beim Finale die Kugel in
Wie der ehemalige Geschäftsführer Peter Hofmann auf seiner Pfeife stecken – vermutlich wegen der Feuchtig-
Anfrage mitteilte, gibt es MBZ Obernahmer aber nicht keit, die sich darin gesammelt hatte. In der Folge ent-
mehr. Die Firma wurde vor etwa vier Jahren geschlossen. wickelte er eine kugelfreie Dreikammer-Pfeife aus hoch-
wertigem Kunststoff.
Die handgefertigten Lübold-Pfeifen waren unter ande-
rem bei der Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und Wie viele Pfeifen verkaufen Sie von diesem Hersteller
bei der Europameisterschaft 2012 in Polen und der pro Jahr?
Ukraine zum Einsatz gekommen. Heute bestellen die
meisten Schiedsrichter(gruppen) ihre Produkte im Inter- Klee: Etwa 250.000.
net, unter anderem bei b+d-Allzweck-Sportartikel. Die
Firma aus Trechtingshausen am Rhein, die auch eine Und wohin?
Vielzahl von Artikeln des DFB-Generalausrüsters adidas
im Sortiment hat, bezeichnet sich selbst als „weltgröß- Klee: In alle Welt. Überall, wo Fußball, Handball, Vol-
ten Spezialisten für Schiedsrichter- und Regelzubehör“. leyball, Hockey und Basketball gespielt wird.
Wir sprachen mit Geschäftsführer Andreas Klee.
Welches Produkt ist besonders gefragt?
Herr Klee, kennen Sie einen deutschen Hersteller von
Schiedsrichter-Pfeifen? Klee: Die meistverkaufte Pfeife ist nach wie vor die
Fox 40 Classic in Schwarz. Sie kostet um die acht Euro.
Klee: Ich bin seit 25 Jahren hier im Unternehmen, aber
schon vor der Wende gab es in der alten BRD niemand. Die gibt es auch in anderen Farben?
Der einzige kam aus der ehemaligen DDR. Inzwischen
hat fast jeder Schiedsrichter ein Produkt von Fox 40 Klee: Genau, in elf Farben. Zum Beispiel in Rot und in Gelb.
International aus Kanada – von der Bundesliga bis zur Schiedsrichter passen sie gerne ihrer Trikotfarbe an. Aber
Kreisliga B. am häufigsten wird die Fox 40 in Schwarz geordert.