Page 18 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 18

18        RE P O R T
                D F B -S C H IE D S R I C H T E R -Z E I T UN G  02 | 2 021


      „WENIG ER




      HER AUSFORDERND“






       Die Stimmung in den leeren Stadien ist anders als früher. Für

       Bastian Dankert fühlte es sich anfangs an „wie in der Kreis-

       liga B vor 20 Zuschauern“, Daniel Siebert hörte erstmals wie-

       der, wenn „ein Schuss auch nur minimal abgefälscht wird“.
       Und wie ist es heute? Eine Zwischenbilanz mit FIFA-Schieds-

       richter Tobias Stieler.









       GES PR ÄCH             ls vor kurzem das Tor des Jahres 2020 gesucht   der ganz anders sein. Aber klar, für den Schiedsrichter
       Tobias Altehenger      wurde, waren bei den ersten Toren noch   wird es dann auch wieder herausfordernder. Das kann
                        A Zuschauer  im Stadion. Ich hab das gesehen   ich jedenfalls für mich persönlich als Fazit ziehen: Ohne
                        und gedacht: Ach krass, stimmt, so war das mal. Wie   Zuschauer ist es ein Stück weit weniger herausfordernd.
                        sehr sind Geisterspiele für dich inzwischen zur „neuen
                        Normalität“ geworden?                        Warum?

                        Mittlerweile sind Geisterspiele unser Alltag. Mir geht's   Weil sich zwischen Zuschauern und Spielern im Stadion
                        aber ähnlich: Wenn ich heute Szenen aus Spielen mit   etwas abspielt. Das könnte man Übertragung und Gegen-
                        Zuschauern sehe, dann fühlt sich das total komisch an.   übertragung nennen. Von Emotionen, von Stimmungen,
                        Am Anfang war das komplett andersrum, da habe ich   von Gefühlen – und das macht ja was mit den Spielern.
                        selbst auch weniger Bundesliga-Spiele im Fernsehen   Das macht was mit den Spielern, wenn sie ausgepfiffen
                        geschaut, weil mir die Zuschauer so sehr gefehlt haben.   werden, genauso wie es was mit ihnen macht, wenn sie
                        Mittlerweile schaue ich wieder mehr. Trotzdem fehlt   angetrieben werden. Und das überträgt sich zumindest
                        natürlich etwas ganz Entscheidendes.         in Teilen auch auf die Herausforderungen an uns als
                                                                     Schiedsrichter. Was ich momentan feststelle, ist ein viel
                        Kleiner Einschub vielleicht: Im Sommer hatten wir für   gelassenerer Umgang von Spielern mit Entscheidungen.
                        kurze Zeit wieder Zuschauer. Ich kann mich da an ein   Es wird weniger rumgeschrien. Emotionen sind schon
                        Spiel erinnern, das ich gepfiffen habe, Gladbach gegen   noch da, aber nicht mehr in dieser Form.
                        Union Berlin, da waren 10.000 Zuschauer im Stadion –
                        über das ganze Stadion verteilt in Zweiergrüppchen. Das   Wie sehr beeinflusst das deine Spielleitung? Sprichst
                        sah nicht nur merkwürdig aus, auch die Resonanz, die   du zum Beispiel leiser als sonst?
                        von den Rängen kam, war fast surreal. Ohne Zuschauer
                        hast du gar keine Resonanz, mit Zuschauern hast du    Ich schreie grundsätzlich nicht rum (lacht). Insofern hat
                        extreme Resonanz – und bei ein paar Zuschauern hat   sich mein Pegel auch nicht geändert.
                        sich das noch mal komplett anders angehört und ange-
                        fühlt. Das muss für die Spieler ungewohnt gewesen sein;   Pushen dich Zuschauer normalerweise, brauchst du
                        für mich war's jedenfalls extrem ungewohnt.  das fürs Adrenalin, für die Motivation?

                        Wenn die Zuschauer dann hoffentlich bald in die Sta-  Brauche ich die Zuschauer? Schwierige Frage. Wenn ich
                        dien zurückkommen – wirst du dich daran dann auch   nur meinen Job als Schiedsrichter nehme, dann würde
                        erst einmal wieder gewöhnen müssen?          ich sagen: nein. Denn mein Job ist es, über 90 Minuten
                                                                     eine gute, möglichst fehlerfreie Leistung zu erbringen.
                        Bestimmt. Ich bin schon wirklich gespannt darauf, wie   Aber: Es macht natürlich deutlich mehr Spaß, wenn ich
                        das sein wird. Erst einmal ist die Frage, wie die Spieler   in ein Stadion einlaufe und da sind 50.000, 60.000 oder
                        darauf reagieren werden – denn die Zuschauer kommen    80.000 Zuschauer. Als ich vergangenes Jahr in Liverpool
                        für die Spieler in die Stadien. Das wird vermutlich wie-  gepfiffen habe, wo sonst vor dem Spiel das ganze Sta-
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23