Page 20 - DFB-Schiedsrichterzeitung 02-2021
P. 20

20        L E H R WE SE N
                D F B -S C H IE D S R I C H T E R -Z E I T UN G  02 | 2 021


       STRAFEN FÜR





       STÖRENFRIEDE









                                                                     Wenn Spieler oder

                                                                     Teamoffizielle den

                                                                     Fair-Play-Gedanken

                                                                     missachten, dürfen sie

                                                                     nicht ungestraft

                                                                       davonkommen.
































                                                                     Fehlender Respekt gegenüber dem Schiedsrichter ist in den
                                                                     meisten Spielklassen ein Problem.



       TE X T                motionen müssen doch erlaubt sein! Mit diesem   schen schließlich doch bestätigt wird, folgt im Inter-
       Günther Thielking     Argument verharmlosen Spieler und Vereinsoffi-  view manchmal immerhin eine Entschuldigung. Doch
                        E zielle immer wieder ihre verbalen Schimpftiraden   die Bilder der aggressiven Auseinandersetzung auf
                        gegen die Schiedsrichter und deren Assistenten. Selbst   dem Platz sind dann längst schon auf den Fernsehern
                        bei eindeutig richtigen Entscheidungen gegen ihr Team   in den Wohnzimmern Deutschlands angekommen und
                        rasten sie aus und vergessen dabei völlig, dass ihre unkon-  führen dazu, dass das Verhalten der vermeintlichen
                        trollierten Ausfälle die Unparteiischen als Person schä-  Vorbilder im Profifußball auch an der Basis kopiert
                        digen und den Spielablauf massiv stören. Es fehlt ihnen   wird.
                        nicht nur an Akzeptanz der Entscheidungen, sondern vor
                        allem auch an Respekt gegenüber dem Schiedsrichter.  Im aktuellen DFB-Lehrbrief Nr. 96 wird das Problem der
                                                                     „Unsportlichkeiten als Störfaktoren im Fußball“ thema-
                        Wenn nach dem Spiel – und erst nach der Betrachtung   tisiert. Dabei beziehen sich die Verfasser vorrangig auf
                        der Fernsehbilder – die Entscheidung des Unparteii-  Vergehen der Aktiven auf dem Spielfeld. So berichtete
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25