Page 17 - DFB-Schiedsrichterzeitung 2/2018
P. 17
A K TI O N 17
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 2 | 2 01 8
FINALE IM MAI
Auch 2018 sagt der DFB wieder einmal „Danke Schiri.“. Am vorletzten
Bundesliga-Spieltag werden die Preisträger zu einer bundesweiten
Ehrung zusammenkommen, die in diesem Jahr in Dortmund geplant
ist. Wir geben einen aktuellen Überblick.
do Penßler-Beyer freut sich: „Das Prinzip hat sich mer auch stressig wurde. Das soll in diesem Jahr nicht TE X T
total bewährt. Wir müssen nichts Großes ändern – passieren.“ Bernd Peters
U weil alle mit den meisten Dingen zufrieden sind.“
Der Vorsitzende des Verbands-Schiedsrichter-Ausschus- Mit einem Mittagessen im Hotel sowie dem anschlie-
ses im Nordostdeutschen Fußballverband ist in der DFB- ßenden Besuch im Deutschen Fußballmuseum gibt’s
Schiedsrichterkommission Amateure zuständig für nur zwei „Extrapunkte“ – stattdessen wird auch ein Zeit-
„Danke Schiri.“. „Wir haben natürlich auch über Kleinig- raum für Freizeit eingeplant. „Das machen wir auch auf
keiten gesprochen – uns aber im Großen und Ganzen Wunsch der Landesverbände“, so Penßler-Beyer. Außer-
darauf geeinigt, das funktionierende Konzept beizube- dem gäbe es in Dortmund sehr kurze Wege zwischen
halten.“ Er lacht. „Never change a winning system.“ den einzelnen Veranstaltungsorten. „Alles findet rund
ums Stadion statt, das ist sehr praktisch. Wir wollten
Das liegt unter anderem daran, dass auch die DEKRA alles auf möglichst kleinem Raum haben – und das ist
weiterhin dabeibleibt. „Wir haben einen tollen Partner, in Dortmund ideal.“
der uns nichts aufzwingt und uns einiges ermöglicht,
was sonst schwer finanzierbar wäre.“ Zum Beispiel einen Aber für die Ruhrgebietsstadt sprach natürlich auch
Ehrungstag, von dem nach den Veranstaltungen 2016 noch ein anderer Punkt: „In Sachen Stimmung ist der
in Hannover und 2017 in Leipzig ausnahmslos alle Teil- Signal Iduna Park ja in Deutschland schwer zu steigern.
nehmer schwärmten. Von einem „unvergesslichen Erleb- Viele unserer Preisträger werden zum ersten Mal dort
nis“ oder „traumhaften Begegnungen“ war die Rede. sein oder sogar ihr erstes Bundesliga-Spiel erleben. Und
dafür ist die Stimmung in Dortmund natürlich ideal.“
Beides dürfte auch in diesem Jahr drin sein. Denn der
Ehrungstag steigt diesmal am 5. Mai 2018 in Dortmund. Und wie laufen die Rückmeldungen? „Noch sehr unter-
Die Landessieger aus allen Verbänden kommen zuerst schiedlich, je nach Landesverband. Manche haben schon
in den Genuss des Bundesliga-Spiels zwischen Borussia alle drei Gewinner geehrt, von anderen fehlen noch die
Dortmund und dem 1. FSV Mainz 05 am vorletzten Spiel- Namen der Preisträger. Aber das ist nicht schlimm“,
tag – unter der Leitung eines prominenten Schiedsrich- betont Penßler-Beyer. „Die Frist läuft ja noch bis zum
ters, der wie sein gesamtes Gespann mit den Namen 31. März. Wir liegen voll im Plan.“
der „Danke Schiri.“-Sieger auf dem Trikot auflaufen wird.
„Wer die Partie leitet, steht noch nicht fest“, erklärt Wie in den Verbänden geehrt wird, überlässt der DFB
Penßler-Beyer. „Das wird kurzfristig entschieden. Aber weiterhin komplett diesen. „Manche machen da ein
wir können aus Sicht der Teilnehmer sicherlich darauf Volksfest draus, andere ein eher intimes Event. Wir hal-
hoffen, dass das Schiedsrichter-Team nach dem Spiel ten uns bewusst zurück. Jeder so, wie er mag.“
abends auch zur Gala kommt.“
Der Besuch von Wolfgang Stark beziehungsweise Tobias
Stieler und ihren Assistenten war in den vergangenen
Jahren ein Höhepunkt der Veranstaltung – weil die Bun-
desliga-Referees sich völlig ohne Allüren „zum Anfas- PARTNER DFB-SCHIEDSRICHTER
sen“ präsentierten und geduldig für Selfies, Autogramme PARTNER DFB-SCHIEDSRICHTER
sowie längere Gespräche zur Verfügung standen.
Auch ums Spiel und die Gala herum wird es wieder ein
Rahmenprogramm geben. Dabei gibt es allerdings dann
doch eine Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: „Wir DANKE SCHIRI.
Penßler-Beyer. „Wir haben nämlich die Rückmeldung DANKE SCHIRI.
haben das Programm zeitlich etwas entzerrt“, berichtet
bekommen, dass es im vergangenen Jahr sehr voll-
gestopft war, dadurch zeitlich eng und für die Teilneh-