Page 20 - DFB-Schiedsrichterzeitung 2/2018
P. 20

20        A NALY SE
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 2 | 2 01 8



                        AUF DE R SUCHE NACH


                        E INDEUTIG K E IT





                        Im Profi-Fußball soll der Video-Assistent den Schiedsrichter vor
                          Fehlentscheidungen und ihren oft unangenehmen Folgen bewahren.
                        Vorgabe ist allerdings, dass es sich um einen ganz klaren Fehler
                          handelt. Was aber ist „ganz klar“ – oder eben nicht? Wir befassen uns

                        mit sieben Beispielen.



                          1 A                                1B








                                                                                       1       Aus zwei Perspektiven:
                                                                                               Attacke auf die
                                                                                               Gesundheit des
                                                                                               Gegenspielers.









                                                  1C




                                                                              Neuer Fachbegriff:  On-Field-Review (OFR) nennt
                                                                              man das Anschauen der TV-Bilder durch den
                                                                              Schiedsrichter.







                                                                              http://bit.ly/On-Field-Review



       TE X T                tändige Umfragen, Interviews in allen Medien,   genutzten Möglichkeiten (zum Beispiel nachträgliche
       Lutz Lüttig           enttäuschte Erwartungen, sachliche und unsach-  Persönliche Strafen/Sperren zu begründen) hinaus hel-
       Rainer Werthmann  S liche Meinungen, populistische Redereien – man   fen können, den Spielverlauf unmittelbar gerechter zu
                        konnte während der Hinrunde der Bundesliga-Saison   gestalten. Einfach gesagt: falsche Schiedsrichter-Ent-
                        2017/2018 manchmal den Eindruck haben, der Unter-  scheidungen zu korrigieren, bevor sie nicht mehr rück-
                        gang des Fußball-Abendlandes stünde kurz bevor.  gängig zu machen sind.

                        Dabei wurde doch nur etwas ausprobiert. Das seit 1886   Und tatsächlich kann niemand bestreiten, dass manch
                        für das Regelwerk des Fußballs zuständige und verant-  falsche Einschätzung eines Unparteiischen von ihm selbst
                        wortliche Gremium IFAB (The International Football   abgeändert werden konnte, weil ihm nicht nur die eigene
                        Association Board) hatte einigen Ländern gestattet,   sekundenbruchteillange Wahrnehmung zur Verfügung
                        einen Test durchzuführen. Es ging (und geht) dabei   stand, sondern TV-Bilder. Wobei sich im Laufe der Zeit
                        darum festzustellen, ob Fernsehbilder über die bisher   herausstellte, dass es im Sinn der Nachvollziehbarkeit
   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25