Page 23 - DFB-Schiedsrichterzeitung 2/2018
P. 23

23





                                 4A                                  4B
                                                                                                   4a_Gute Sicht: Der
                                                                                                   Schiedsrichter schaut
                                                                                          4        auf den Zweikampf am
                                                                                                   Torraum.
                                                                                                   4b_Foul oder nicht?
                                                                                                   Wo Zweifel sind, gibt
                                                                                                   es keine Eindeutigkeit.








                                                                                          http://bit.ly/Strafraum
                                                          5A





          5        Getroffen: Mit dem
                   linken Unterschenkel
                   bringt Marius Wolf den
                   Bayern James zu Fall.






                                                 5B                                    5C





          Korrektur: Aus „Rot“
          wird mit Hilfe des
          Video-Assistenten
          „Gelb“.






          http://bit.ly/Grätsche


          wahrgenommen hat. Die Grätsche liegt eher im rück-  Dabei bewertet er einen Zweikampf, den Oscar Wendt
          sichtslosen Bereich, für den eine Gelbe Karte vorgese-  mit Daniel Caligiuri zehn Sekunden zuvor – aber inner-
          hen ist. Da die Abstimmung zwischen Video-Assistent   halb desselben Spielzugs – links außerhalb des Straf-
          und Schiedsrichter über die Wahrnehmung zu diesem   raums ausgetragen hat, als Foulspiel des Gladbachers.
          Vorgang Unterschiede zeigte, war es richtig, dass Harm   Er greift ein und empfiehlt dem Unparteiischen den Weg
          Osmers sich das Foulspiel selbst noch mal mit einem   in die Review Area. Der schaut sich die TV-Bilder an und
          On-Field-Review anschaute.                  nimmt daraufhin seine Strafstoß-Entscheidung zurück.
                                                      Die Begegnung wird mit Freistoß für Schalke 04 fortge-
          Danach nahm er seine „Rot“-Entscheidung zurück, ging   setzt, die Gelbe Karte gegen Naldo ebenfalls zurückge-
          zu Wolf und zeigte ihm „Gelb“ (Foto 5c), Frankfurt   nommen.
          konnte das Spiel zu elft fortsetzen. Eine gelungene
          Zusammenarbeit zwischen Video-Assistent und   Um hier noch einmal die wichtigste Frage aus den IFAB-
          Un parteiischem.                            Anweisungen für den Video-Assistenten zu stellen: War
                                                      die Entscheidung des Schiedsrichters eindeutig falsch?
            6   Borussia Mönchengladbach – FC Schalke 04   Musste er zweifelsfrei den Zweikampf zwischen Wendt
          Der Schiedsrichter entscheidet nach Foul von Naldo an   und Caligiuri als Foul des Gladbachers ahnden? Nein,
          Lars Stindl auf Strafstoß für Mönchengladbach – eine   lautet die Antwort: Die TV-Bilder zeigen, dass es sich
          eindeutige Entscheidung. Dennoch checkt der Video-  eher um ein hartes, aber erlaubtes Rempeln handeln
          Assistent den Vorgang, was bei Strafstoß-Entscheidun-  könnte (Foto 6a), durch das der Schalker stürzt (Foto
          gen vom IFAB grundsätzlich vorgesehen ist.   6b). Oder sich, einer schon seit einiger Zeit „beliebten“
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28