Page 26 - DFB-Schiedsrichterzeitung 2/2018
P. 26

26        F R AU E N
                D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G  0 2 | 2 01 8


       GROSSE RUNDE














































       Bei ihrer Halbzeit-
       Tagung in Mainz
       arbeiteten die DFB-  Genauso wie ihre männlichen Kollegen trafen sich auch die
       Schiedsrichterinnen
       unter anderem mit   DFB-Schiedsrichterinnen in der Winterpause zu einem mehrtägigen
       einem Mental-Coach.
                        Lehrgang: In Mainz zogen sie ihr Hinrunden-Fazit und bereiteten sich
                        körperlich und mental auf die Rückrunde vor.



       TE X T                s waren schon ganz schön viele Schiedsrichterin-  Frühstücksbuffet verließ der Teambus noch im Mor-
       Anja Kunick           nen, die sich in Mainz versammelten: 80 Unpar-  gengrauen das Hotel in Richtung Sporthalle. Diesmal
                        E teiische waren mit dabei, die Schiedsrichterinnen   wartete Antretter nicht mit dem sonst obligatorischen
                        der Allianz Frauen-Bundesliga, der 2. Frauen-Bundesliga   Leistungstest auf, sondern fühlte den Teilnehmerin-
                        und der B-Juniorinnen-Bundesliga sowie auch die Bun-  nen durch eine intensive Trainingseinheit auf den Zahn
                        desliga-Assistentinnen.                      der Fitness: Durch ein schnelles Intervallprogramm mit
                                                                     Reaktionsübungen wurde das Nervensystem angesteu-
                        Drei Tage arbeiteten sie von morgens bis abends. So bat   ert, um möglichst schnelle Antworten der Muskulatur
                        Fitness-Coach Heinz-Dieter Antretter die Schiedsrich-  hervorzurufen. „Mit den sogenannten ‚Rapid Response
                        terinnen zu zwei intensiven Trainingseinheiten in die   Drills‘ wird die Kommunikation zwischen Gehirn und
                        Mainzer Uni-Sporthalle. Gleich am Freitag – kurz nach   Körper gefördert und effizienter gemacht, damit auf
                        der offiziellen Begrüßung – wurden die Anreise-Strapa-  dem Platz eine höhere Handlungsschnelligkeit erzielt
                        zen durch abwechslungsreiche Einheiten aus den Bei-  werden kann. Die Muskulatur wird schlauer gemacht“,
                        nen befördert. Nach einem Lockerungslauf brachten die   erklärte An tretter.
                        Physiotherapeutinnen Sonja Wunderle und Sabine Roh-
                        leder mit Mini-Powerbändern Stabilität und Kraft in   Doch neben der körperlichen Belastung, die der Leis-
                        die Gelenke der Aktiven, bevor der Abend mit einem   tungssport unweigerlich mit sich bringt, bekamen die
                        ABC-Programm zum Üben der Lauftechnik spät aus-  Schiedsrichterinnen auch Nachhilfe im schonungsvol-
                        klang.                                       len Umgang mit ihren physischen Ressourcen. So gaben
                                                                     die Physiotherapeutinnen anschauliche Einblicke in die
                        Schon vor Sonnenaufgang klingelte am frühen Sams-  menschliche Anatomie und sensibilisierten für ein ver-
                        tagmorgen der Wecker. Nach einer kurzen Stärkung am   letzungspräventives (Trainings-)Verhalten.
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31