Page 23 - DFB-Schiedsrichterzeitung 04-2019
P. 23

23




          eigenen Strafraum den Ball an den angeleg-  mit einem Fuß auf der Linie stehen und kann   mit der sich ein Spieler bei einem Fall- oder
          ten Arm des gegnerischen Angreifers. Dieser   den Ball zur Ecke abwehren. Wie entschei-  Grätschversuch abstützt, so ist dies nicht
          hatte keine Möglichkeit, den Arm wegzuzie-  det der Schiedsrichter?    als strafbar zu werten.
          hen, gelangt aber durch das Handspiel in
          Ballbesitz und erzielt direkt ein Tor. Wie                             8: Weiterspielen, kein strafbares Hand-
          reagiert der Schiedsrichter?                                           spiel. Ein Spieler, der sich selbst den Ball
                                                                                 an die Hand spielt, wird nicht bestraft. Die-
          S I T UATI O N  1 0                                                    ser ist aber nicht zu verwechseln mit einem
                                              So werden die 15                   Spieler, der den abgeprallten Ball an die
          Freistoß für die angreifende Mannschaft                                erhobene Hand oder den erhobenen Arm
          25 Meter vor dem gegnerischen Tor: Der   Situationen richtig gelöst:   bekommt.
          Referee will den Spieler, der das Foul began-
          gen hat, verwarnen. Die angreifende Mann-  1: Ja. Der Spieler muss dort das Spielfeld   9: Direkter Freistoß für den Verteidiger,
          schaft entscheidet sich jedoch für eine   verlassen, wo am wenigsten Zeit verloren   keine Verwarnung. „Keine Torerzielung
          schnelle Spielfortsetzung, da sie die Über-  geht. Danach muss er sich entweder direkt   durch Handspiel“ lautet die Vorgabe der
          zahl ausnutzen will. Der Ball liegt am richti-  zur Trainerbank oder aus dem Innenraum   FIFA. Auch wenn solch eine Berührung von
          gen Ort, wird korrekt ins Spiel gebracht und   begeben.                Arm oder Hand in allen anderen Fällen nicht
          gelangt zu einem freistehenden Stürmer, der                            strafbar ist, ist dies im Zusammenhang mit
          sich zuvor nicht im Abseits befand und nun   2: Nein, nur zum Teil. Er hätte zusätzlich   der Torerzielung zu ahnden. Eine Verwar-
          ein Tor erzielt. Wie entscheidet der Schieds-  zur Persönlichen Strafe auch noch einen   nung erfolgt nicht, da es sich um keine
          richter?                            Strafstoß verhängen müssen, da das Ver-  bewusste und unsportliche Aktion handelt,
                                              gehen im laufenden Spiel passierte. Der   bei der der Schiedsrichter getäuscht wer-
          S I T UATI O N  11                  Schlusspfiff lässt erst dann keine Spiel-  den soll.
                                              strafe mehr zu, wenn der Schiedsrichter
          Direkter Freistoß für die verteidigende Mann-  das Spielfeld verlassen hat.  10: Tor, Anstoß, Verwarnung. Bei einem
          schaft im eigenen Strafraum: Der Verteidiger                           sogenannten schnell ausgeführten Frei-
          spielt den Ball auf Höhe des Elfmeterpunk-  3: Ja. Der Spielfortsetzungsort muss der   stoß, um damit eine Torchance aufrecht-
          tes zum Torwart zurück. Obwohl der Ball   dem Trainer am nächsten gelegene Punkt   zuerhalten, kann auch im Nachhinein noch
          noch nicht den Strafraum verlassen hatte,   der Außenlinie sein. Das Spiel wird mit   eine Persönliche Strafe ausgesprochen
          nimmt der Torwart ihn mit dem Fuß an und   einem indirekten Freistoß fortgesetzt und   werden.
          spielt ihn weiter Richtung Mittellinie. Wie   die Verwarnung für den Trainer ist mit
          reagiert der Schiedsrichter?        Beginn der neuen Saison auch mittels Gel-  11:  Weiterspielen. Der Ball muss den Straf-
                                              ber Karte anzuzeigen.              raum beim Freistoß nicht mehr verlassen
          S I T UATI O N  12                                                     haben, lediglich die Angreifer müssen bei
                                              4: Ja. Wenn der vorgesehene Strafstoß-  der Ausführung außerhalb des Strafraums
          Der Torwart führt einen Abstoß aus. Dabei   Schütze aufgrund des an ihm begangenen   und 9,15 Meter entfernt vom Ball sein. Die-
          tritt er in den Boden und der Ball rollt nur   Foulspiels eine Behandlung auf dem Spiel-  ser ist im Spiel, sobald er sich klar erkenn-
          wenige Meter weit. Bevor er den Strafraum   feld benötigt, darf dies nicht dazu führen,   bar bewegt.
          verlassen hat, läuft ein Stürmer in den Straf-  dass er nicht den Strafstoß schießen kann,
          raum hinein und schießt den Ball ins Tor.   weil er zunächst das Spielfeld verlassen   12: Tor, Anstoß. Sobald sich der Ball
          Entscheidung?                       müsste. Hier greift die Ausnahme, dass   bewegt, ist er im Spiel und die Gegner dür-
                                              beim Strafstoß dieser betroffene Spieler   fen den Strafraum betreten. Analog zur
          S I T UATI O N  1 3                 schießen darf.                     Ausführung eines Freistoßes im eigenen
                                                                                 Strafraum gilt auch beim Abstoß, dass die-
          Nach der gewonnenen Platzwahl verlangt   5: Der Schiedsrichter spricht den Spieler   ser bei der Ausführung den Strafraum nicht
          der Kapitän der Mannschaft A, den Anstoß   an, den Abstand von einem Meter zur Mauer   mehr verlassen muss.
          ausführen zu dürfen. Dafür will er auf die   einzuhalten. Hält der Spieler bei der Aus-
          Seitenwahl verzichten. Ist dies zulässig?  führung des Freistoßes diesen Abstand   13: Ja. Die Verfahrensweise, die auch frü-
                                              nicht ein, verhängt der Unparteiische  einen   her schon mal gültig war, ist wieder einge-
          S I T UATI O N  1 4                 indirekten Freistoß gegen den sich zu nah   führt worden: Derjenige, der die Platzwahl
                                              an der Mauer befindlichen Spieler.  gewinnt, darf wählen, ob er den Anstoß
          Nach dem 2:1 für sein Team klettert der Tor-                           ausführen will oder sich für eine Spielhälfte
          schütze voller Begeisterung den Zaun hoch   6: Schiedsrichter-Ball dort, wo der Referee   entscheidet.
          und jubelt ausgelassen mit seinen Fans. Der   den Ball berührt hat. Bei der Ausführung
          Schiedsrichter erkennt auf Zeichen des   müssen alle weiteren Spieler (außer dem,   14: Ja. Unabhängig davon, ob ein Tor
          Schiedsrichter-Assistenten jedoch im Nach-  der zuletzt am Ball war) mindestens vier     gültig ist oder nicht, wird übertriebener
          hinein den Treffer ab. Wird der Spieler den-  Meter vom Ausführungsort entfernt sein.   Torjubel (Erklettern des Zauns, Trikotaus-
          noch verwarnt?                      Sollte die Berührung im Strafraum statt-  ziehen etc.) mit einer Gelben Karte be-
                                              gefunden haben, erfolgt die Ausführung   straft.
          S I T UATI O N  1 5                 des Schiedsrichter-Balls mit dem Torhüter
                                              des verteidigenden Teams.          15: Eckstoß. Das Verhalten des Torwarts
          Bei der Strafstoß-Ausführung macht der Tor-                            ist korrekt, er muss sich im Moment der
          wart einen deutlichen Schritt nach vorne,   7: Der Schiedsrichter lässt weiterspielen.   Strafstoß-Ausführung nur noch mit einem
          bevor der Ball im Spiel ist. Dabei bleibt er   Gelangt der Ball an den Arm oder die Hand,   Fuß auf der Linie befinden.
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28