Page 26 - DFB-Schiedsrichterzeitung 04-2019
P. 26
26 A NALY SE
D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G 0 4 | 2 019
LINIENTREUE
1 A 1B
http://bit.ly/SZ-4-19-Eckball
1C 1D
1a_Keine Verbindung zum
Eckbereich: Spielfortsetzung am
falschen Ort.
1b_Der Schiedsrichter überwacht
1 die Korrektur der Ball-Lage.
1c_So ist der Ball immer noch etwas
ungewöhnlich, aber regelkonform
platziert.
1d_Der Ball berührt den Boden
außerhalb des Spielfelds, ist aber
trotzdem nicht im Aus.
Fünf Szenen aus der Schlussphase der abgelaufenen Profi-
fußball-Saison sind es, aus denen wir für alle Schiedsrichter
Vorbildliches und nicht so Vorbildliches ableiten können.
Was für manchen Betrachter kleinlich wirkt, muss auch in
der höchsten Spielklasse beachtet werden – die Spielfeld-
markierungen zum Beispiel.
TE X T er häufig Fußball im Fernsehen schaut, kann 1 RB Leipzig – VfL Wolfsburg (29. Spieltag)
Lutz Lüttig es schon länger beobachten: Bei der Ausfüh- Als der Wolfsburger Admir Mehmedi sich den Ball auf
Rainer Werthmann W rung eines Eckstoßes legen viele Spieler seit die geschilderte Weise hingelegt hat und anlaufen will
geraumer Zeit den Ball so hin, dass er gerade noch die (Foto 1a), ertönt ein Pfiff. Schiedsrichter Daniel Siebert
Linie des Eckbereichs, wie es offiziell heißt (früher sagte begibt sich zu dem Wolfsburger und macht ihn darauf
man „Viertelkreis“), berührt. Oder auch nicht. aufmerksam, dass er den Ball falsch platziert hat
(Foto 1b).
Der Sinn eines solchen Verhaltens erschließt sich nicht
auf Anhieb, ein konkreter Vorteil für den ausführenden Sicherlich geht es lediglich um ein paar Zentimeter und
Spieler lässt sich nicht erkennen. Aber diese Marotte, das Eingreifen des Unparteiischen mag kleinlich erschei-
wenn man das so nennen will, hat sich in unseren nen. Auch spürt man beim Betrachten des Videos, dass
Zeiten des TV-globalisierten Fußballs schnell ver- ihm das selbst ein wenig unangenehm ist. Aber der
breitet. Schiedsrichter hat keine andere Wahl, denn er befindet