Page 26 - DFB-Schiedsrichterzeitung 06/2019
P. 26

26        A NALY SE
                D FB -S C H I E D S R I C H T E R -Z E I T U N G  0 6 | 2 019




                                  7A



                                                                              7a_Der Ball springt dem Angreifer an den Arm.
                                                                     7        7b_Ob Absicht oder nicht: Ein Tor aus dieser
                                                                              Situation wäre nicht gültig.





                                                                     http://bit.ly/SRZ0619_Handspiel
                                                                      7B














                            8A                           8B


                                                                                       8a_Die „Angreifer“-Mauer steht
                                                                              8        einen Meter vor der „Abwehr“-
                                                                                       Mauer …
                                                                                       8b_… und duckt sich weg, als der
                                                                                       Ball kommt. Effekt: Tor!




                                                                              http://bit.ly/SRZ0619_Mauer



                        Szene 7: Nicht nur absichtliches Handspiel ist straf-  Mauer“, die sich im Moment des Schusses wegduckt,
                        bar, …                                       die Sicht versperrt (Fotos 8a und 8b). Schließlich soll
                        … sondern jetzt auch unabsichtliches, wenn dadurch   der Freistoß ja eine Strafe für die regelübertretende
                        direkt ein Tor fällt oder zumindest eine klare Torchance   Mannschaft bedeuten. Und auch für den Schiedsrichter
                        entsteht, wie zum Beispiel im Spiel SV Wehen Wiesba-  ist es eine Erleichterung, wenn er nicht mehr auf die
                        den gegen den Karlsruher SC. Dem Wiesbadener Stür-  Rangeleien und möglichen Regelwidrigkeiten in der
                        mer springt der Ball in der natürlichen Laufbewegung   Mauer achten muss.
                        an den Arm, unmittelbar danach schießt er auf das Karls-
                        ruher Tor (Fotos 7a und 7b). Der Schiedsrichter entschei-  Regel 16: Abstoß schneller im Spiel
                        det wegen des Handspiels zu Recht auf direkten Frei-  Die Zeiten, in denen ein Abwehrspieler und ein Angrei-
                        stoß für den KSC. Möglich wäre es in diesem Fall auch   fer einen langsam heranrollenden kurzen Abstoß mit-
                        gewesen, auf „Vorteil“ zu entscheiden, um das Spiel   einander rangelnd an der Strafraumgrenze erwarteten,
                        nicht unnötig zu unterbrechen.               sind vorbei. Ebenso wie die Möglichkeit des Defensiv-
                                                                     spielers, in einem solchen Fall einfach in den Strafraum
                        Regel 13: Die Mauerdrängelei ist vorbei      zu laufen und den Ball dort zu berühren, um so eine
                        „Bilden drei oder mehr Spieler des verteidigenden Teams   Wiederholung zu erzwingen und die gefährliche Situa-
                        eine Mauer, müssen alle Spieler des angreifenden Teams   tion mit dem Angreifer auf recht elegante Weise zu ent-
                        einen Abstand von mindestens einem Meter zur Mauer   schärfen.
                        einhalten, bis der Ball im Spiel ist.“ Eine wirklich sinn-
                        volle Änderung des Regelwerks, wie schon einige Male   Szenen 9 und 10: Kurzer Abstoß, langer Abstoß
                        in der Praxis zu beobachten war.             Da der Ball seit Beginn dieser Saison beim Abstoß nicht
                                                                     mehr den Strafraum verlassen muss, um „im Spiel“ zu
                        Szene 8:                                     sein, ergeben sich für den Schiedsrichter neue Gesichts-
                        Die Spieler des Hamburger SV bewiesen im Spiel beim   punkte für ein sinnvolles Stellungsspiel. Beim Spiel
                        1. FC Nürnberg, wie man diese Regeländerung clever   VfL Bochum gegen Arminia Bielefeld ließ sich die Pro-
                        nutzen kann: Dem Torwart wird durch eine „eigene   blematik gut studieren.
   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31