Page 19 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 19

19




          teurspielklassen und den Junioren-Bundesligen so, dass   resultieren? Konkret: Könnten und sollten Online-
          die weitaus meisten Bewertungen im Bereich von 8,3   Schulungen nach Corona ein größeres Gewicht haben?
          bis 8,4 liegen. In diesen Klassen sind die Leistungsun-  Oder sind sie eine Notlösung?
          terschiede zwischen den Unparteiischen einfach nicht
          so groß, wie es auf der Ebene der Kreise, Bezirke und   Da gilt vor allem der Leitsatz: Die Mischung macht’s. Es
          Landesverbände oft der Fall ist, wo es eine größere   hat sich als sinnvoll und zweckmäßig erwiesen, vieles
          Streuung gibt.                              online zu vermitteln. Der Aufwand ist vielfach geringer,
                                                      auch für die Teilnehmer, man ist flexibler in der Gestal-
          Vor einigen Jahren wurden die Beobachtungsrichtlinien   tung der Abläufe, und man kann genauso reagieren wie
          überarbeitet, seitdem kann durch Auf- und Abwertun-  bei einer Präsenzsitzung. Ich bin mir deshalb sicher, dass
          gen stärker differenziert werden, wenn schwierige Ein-  die Wissensvermittlung auf Online-Basis auch nach dem   Udo Penßler-Beyer
          zelsituationen besonders gut gelöst werden oder es   Ende der Corona-Pandemie ein wesentlich größeres   ist Vorsitzender des
          umgekehrt zu gravierenden Fehlern kommt. In Spiel-  Gewicht haben wird, als das vorher der Fall war. Es ist   DFB- Schieds richter-
          klassen, wo die Leistungsunterschiede zwischen den   allerdings unverzichtbar, sich in regelmäßigen Abstän-  aus schusses.
          Schiedsrichtern gering sind, kann das allerdings im   den auch persönlich zu treffen, zumal bestimmte Dinge
            Extremfall dazu führen, dass ein einziger Fehler schon   nicht über Videokonferenzen zu regeln sind. Zum Bei-
          den Abstieg bedeutet. Mit einer Überarbeitung des   spiel bei Anwärterlehrgängen ist es unerlässlich, auch
            Beobachtungsbogens wollen wir erreichen, dass eine   ein persönliches Bild von den Teilnehmern zu bekom-
          Differenzierung und Vergleichbarkeit noch besser gelin-  men und sie nicht erst bei der Prüfung kennenzulernen.
          gen. Konkrete Ideen dazu wird eine Arbeitsgruppe ent-
          wickeln, der Mitglieder des Schiedsrichterausschusses,   Gibt es weitere Ideen seitens des Schiedsrichteraus-
          der Regional- und Landesverbände sowie Hauptamtli-  schusses für die nächste Zeit, von coronabezogenen
          che angehören.                              Dingen einmal abgesehen?

          Wie stellt sich die Situation der Schiedsrichter im Ama-  Gemeinsam mit der Sportlichen Leitung Elite sind wir
          teurbereich in Zeiten von Corona dar? Welche Maß-  unter anderem dabei, das Talentfördersystem im DFB
          nahmen ergreifen die Verbände beispielsweise, um   zu überarbeiten, das an der Schnittstelle zwischen dem
          die Unparteiischen weiterzuschulen und neue Schieds-  Elite- und dem Amateurbereich angesiedelt ist. Dabei
          richter zu gewinnen?                        geht es beispielsweise um das Perspektivcoaching, das
                                                      heißt: Landesverbandsneutrale Schiedsrichter-Coaches
          Es gibt eine ganze Reihe von Initiativen in den Verbän-  aus dem Elitebereich beobachten Schiedsrichter in den
          den, da hat es einen regelrechten Ruck gegeben, was   Regionalligen, die für einen Aufstieg in die Dritte Liga
          Videoschulungen und Online-Veranstaltungen betrifft.   in Betracht kommen. Auch hier soll eine größere Ein-
          Ausschüsse halten beispielsweise ihre regelmäßigen   heitlichkeit bei den Vergleichskriterien erreicht werden.
          Sitzungen auf diese Weise ab, weil Präsenztreffen nicht
          möglich sind. Auch viele Fortbildungen sind so durch-  Nach etwas mehr als einem Jahr als Vorsitzender des
          geführt worden. Bei zahlreichen Anwärterlehrgängen   Schiedsrichterausschusses: Wie fällt das Zwischenfa-
          ist die Präsenzpflicht auf ein absolutes Minimum   zit aus?
          beschränkt worden, sie werden größtenteils online
          durchgeführt. Da macht sich auch die Arbeit von   Positiv ist auf jeden Fall, dass die vor dem letzten
            DFB-Lehrwart Lutz Wagner und seiner Kollegen bezahlt,     DFB-Bundestag drohende Spaltung zwischen Elite- und
          die im Sommer die Lernplattform im DFBnet, die für   Amateurbereich abgewendet werden konnte. Die neu
          Anwärterlehrgänge genutzt werden kann, mit großem   geschaffene Struktur mit dem zentralen Schiedsrichter-
          Aufwand aktualisiert und um neue Videoszenen ergänzt   ausschuss hat sich bewährt. Bei jeder größeren Sitzung –
          haben. Diese Plattform und ihre Module sind sehr rege   ob sie nun als Präsenzveranstaltung stattfindet oder online
          und intensiv in Anspruch genommen worden, was man   – sind beide Bereiche vertreten, sodass der eine weiß, was
          schon an den sehr hohen Zugriffszahlen erkennen kann.   der andere tut. Im Bereich der Talentsichtung und -förde-
                                                      rung können wir außerdem weitere Schritte gemeinsam
          Kann aus der Pandemie für die Aus- und Fortbildung   mit der Sportlichen Leitung Elite gehen, wir arbeiten dort
          der Schiedsrichter womöglich auch etwas Positives   eng zusammen. Auch das ist äußerst positiv.

        1                                                                                         2


                                                                                                   1_Der klassische
                                                                                                   Schiedsrichter-Aus-
                                                                                                   weis könnte mög-
                                                                                                   licher weise schon bald
                                                                                                   ausgedient haben und
                                                                                                   durch eine Handy-App
                                                                                                   ersetzt werden.

                                                                                                   2_Das Benotungs-
                                                                                                   system mit der 8,4 als
                                                                                                   Ausgangsnote wird
                                                                                                   derzeit überarbeitet.
   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24