Page 22 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 22
22 A NALY SE
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 01 | 2 0 21
DOCH KEIN ABSEITS
1 A
1B
1 1a_Zum Zeitpunkt des Zuspiels steht der
Karlsruher Philipp Hofmann (blaues Trikot) im
Abseits.
1b_Aber erst nach dem Kopfball des Verteidigers
nimmt der Angreifer aktiv am Spiel teil.
https://bit.ly/SZ-01-21_Szene-01
In der ersten Analyse zur Saison 2020/21 wollen wir zwei
Themenbereiche ins Blickfeld nehmen: zum einen die ange-
messene Persönliche Strafe bei Fußeinsätzen, zunächst aber
die Bewertung von Abseitsszenen. Dabei geht es insbeson-
dere darum, unter welchen Umständen ein zuvor im Abseits
stehender Angreifer wieder aktiv am Spiel teilnehmen darf,
ohne dass er für seine Abseitsposition bestraft wird.
TE X T ls Assistent an der Seitenlinie zu agieren, ist ein auch den Ball im Blick, trifft oft im Sekundentakt Ent-
David Bittner höchst anspruchsvoller Job – das weiß jeder, scheidungen. Und sei dies auch in den meisten Fällen
Rainer Werthmann Ader ihn schon mal gemacht hat: Auch wenn man einfach nur, die Fahne unten zu lassen.
vielleicht nur ein paar wenige Male im Spiel die Fahne
heben muss, analysiert man doch in jedem Moment das Vor allem bei der Abseitsbewertung hat der Assistent
Geschehen vor sich, hält beim Stellungsspiel die „vir- zuletzt immer mehr lernen müssen, mit dem Fahnen-
tuelle Abseitslinie“, hat die Akteure beider Teams und zeichen zu warten. In der Bundesliga und 2. Bundesliga