Page 20 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 20
20 R E GE L-T ES T
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 01 | 2 0 21
TRAINER AM BALL
Im aktuellen Regel-Test
beantwortet DFB-Lehr-
wart Lutz Wagner einige
Anfragen aus den Lan-
desverbänden, unter
anderem zum Umgang
mit Trainern.
Kommt ein Trainer „in Ballbesitz“, muss der Schiedsrichter
genau beobachten, was der Teamoffizielle mit dem Ball macht.
S I T UATI O N 1 Coachingzone des Heim-Trainers gelaufen delt. Nach einem Kommentar von der Bank
ist und dort diesen mit einem Faustschlag der gegnerischen Mannschaft versetzt die-
In der 25. Minute wird der als Auswechsel- niederstreckt. Zur gleichen Zeit hat der Gast- ser Spieler einem gegnerischen Auswech-
spieler nominierte und sich auf der Auswech- verein im Mittelfeld Ballbesitz. Wie entschei- selspieler einen Tritt. Wie entscheidet der
selbank befindende Spielertrainer des Gast- det der Schiedsrichter? Wo und mit wem Schiedsrichter?
vereins wegen lautstarker Kritik am wird das Spiel fortgesetzt?
Schiedsrichter verwarnt. Nach seiner Ein- S I T UATI O N 8
wechslung in der 70. Minute begeht er ein S I T UATI O N 5
klares taktisches Foul im Mittelfeld. Wie ent- Der auf dem Spielbericht eingetragene
scheidet der Schiedsrichter? Elfmeterschießen zur Spielentscheidung in Co-Trainer des Heimvereins steht hinter der
einem Pokalspiel: Unmittelbar vor der Aus- Barriere im Zuschauerbereich und gibt von
S I T UATI O N 2 führung des vierten Elfmeters beleidigt der dort aus lautstarke taktische Anweisungen.
Torwart den Schiedsrichter. Daraufhin spricht Sollte der Unparteiische eingreifen?
Strafstoß für die Heim-Mannschaft: Der der Schiedsrichter einen Feldverweis aus.
Schütze läuft an und spielt den Ball etwa Nun möchte diese Mannschaft den Ersatz- S I T UATI O N 9
drei Meter seitlich nach vorne, um den Straf- torwart einwechseln, da sie das Auswech-
stoß indirekt auszuführen. Der deutlich zu selkontingent noch nicht ausgeschöpft hat. Der Torwart wehrt im Strafraum einen Angriff
früh in den Strafraum gelaufene Mitspieler Ist der Wechsel zulässig? des Gegners ab. Während im Mittelfeld
verwandelt zum Torerfolg. Entscheidung? bereits der Gegenangriff läuft, maßregelt
S I T UATI O N 6 der Torwart seinen Abwehrspieler wegen
S I T UATI O N 3 seines schlechten Defensiv-Verhaltens. Die-
Unmittelbar vor der Einwurf-Ausführung ser ist darüber so erbost, dass er seinen Tor-
An der Mittellinie grätscht der Verteidiger in spuckt der verteidigende Spieler den Ein- wart heftig gegen die Brust schlägt. Er steht
Richtung Ball, trifft aber in einer rücksichts- werfer aus drei Metern Entfernung an. Der dabei knapp außerhalb seines Strafraums,
losen Art und Weise nur den Gegner. Dieser Schiedsrichter erkennt das Vergehen nicht. der Torwart innerhalb. Der Schiedsrichter
hatte kurz vor dem Kontakt den Ball in die Auch der Einwerfer wirft den Ball schnell ein unterbricht das Spiel. Entscheidungen?
Spitze zu seinem Mitspieler spielen können, und sein Mitspieler schießt den Ball über das
der nun allein auf das Tor zulaufen kann. Der Tor. Erst nach der zweiten Spielfortsetzung, S I T UATI O N 1 0
Schiedsrichter gewährt den Vorteil. In die- der Abstoß-Ausführung, sieht der Schieds-
sem Moment hebt aber der Schiedsrichter- richter das Zeichen seines Assistenten, der Eine eigentlich harmlose Flanke rutscht dem
Assistent die Fahne und zeigt eine strafbare das Spucken genau beobachtet und auch Heim-Torwart durch die Hände, wodurch die
Abseitsposition an. Wie entscheidet der sofort seine Fahne gehoben hatte. Wie ent- Gäste fast ein Tor erzielen. Nachdem der Ball
Referee? scheidet der Schiedsrichter? ins Mittelfeld geschlagen ist, kritisiert ein
Auswechselspieler, der sich neben dem Tor
S I T UATI O N 4 S I T UATI O N 7 aufwärmt, seinen eigenen Torwart. Dieser
verlässt deshalb nun das Feld und schlägt
Während des laufenden Spiels merkt der Ein verletzter Spieler liegt außerhalb des den Auswechselspieler ins Gesicht. Ent-
Schiedsrichter, dass der Gästetrainer in die Spielfelds an der Mittellinie und wird behan- scheidungen?