Page 27 - DFB-Schiedsrichterzeitung 01-2020
P. 27

27




            6    SV Sandhausen – SC Paderborn 07      7a und 7b wird die Intensität des Vergehens deutlich:
               (2. Bundesliga, 5. Spieltag)           Reese geht nicht nur mit offener Sohle, sondern auch
          Im Vergleich dazu eine weitere Situation aus der 2. Bun-  mit durchgestrecktem Bein in Richtung des Gegners. Wie
          desliga: Nach einem langen Ball nach vorne will der   in der Situation zuvor ist es auch hier eine Art Kung-Fu-
          Paderborner Stürmer Svante Ingelsson auf der linken   Sprung, der auf jeden Fall die Gesundheit des Gegners
          Außenbahn durchstarten, wird jedoch vom Verteidi-  gefährdet. Eine brutale Spielweise, die einen Platzver-
          ger Aleksandr Schirow rüde zu Fall gebracht (Foto 6a).  weis zur Konsequenz hat.

          Auch wenn Schirow zu Beginn des Zweikampfs tatsäch-  8    VfL Bochum – FC Erzgebirge Aue
          lich noch kurz am Ball war, wird in der Zeitlupe die ganze   (2. Bundesliga, 5. Spieltag)
          Brutalität des Vergehens deutlich: Mit gestrecktem Bein   Abschließen wollen wir unsere Analyse mit einem wei-
          geht der Verteidiger in Richtung Ball und Gegner und   teren Fußvergehen: Als der Bochumer Soma Novothny
          tritt diesem – beinahe in Kung-Fu-Manier – mit offener   (Foto 8a, dunkles Trikot) den Ball am Fuß führt, wird
          Sohle in den Rücken (Foto 6b).              er zunächst regelkonform vom Auer Calogero Rizzuto
                                                      angegriffen. Der Verteidiger im orangefarbenen Trikot
          Die vom Schiedsrichter ausgesprochene Gelbe Karte ist   grätscht kontrolliert in Richtung des Balls und spielt
          für ein solches Vergehen zu wenig. Denn diese Situation   diesen auch.
          unterscheidet sich in mehreren Merkmalen wesentlich
          von der vorherigen Situation.               Der Ball gelangt unmittelbar darauf zum Bochumer Cris-
                                                      tian Gamboa, der den Angriff über die rechte Außen-
          Zum einen ist die Intensität des Kontakts wesentlich   bahn fortsetzt. Währenddessen möchte Novothny, der
          höher: Der Verteidiger nähert sich dem Gegenspieler   zwischenzeitlich kurz hingefallen war, wieder aufste-
          hier mit hoher Geschwindigkeit von der Seite. Des Wei-  hen, wird aber vom noch am Boden liegenden Rizzuto
          teren richtet sich die Aktion mehr gegen den Gegner   förmlich umgetreten (Foto 8b).
          als in Richtung des Balls. Und schließlich erfolgt der
          Kontakt mit dem Gegner mit offener Sohle. Dass eine   Während wir bei den Situationen zuvor Aspekte wie die
          Gesundheitsgefährdung vorliegt, ist unstrittig – und   Dynamik (diese ist hier nicht besonders hoch) oder das
          somit sprechen in dieser Situation alle Argumente für   Trefferbild betrachtet haben (hier erfolgt der Kontakt nicht
          einen Platzverweis.                         mit der offenen Sohle, sondern mit der Fußoberseite),
                                                      spielen solche Überlegungen an dieser Stelle keine Rolle.
            7    Holstein Kiel – SpVgg Greuther Fürth
               (2. Bundesliga, 5. Spieltag)           In der vorliegenden Situation ist das Fußvergehen
          Als der Fürther Mergim Mavraj (schwarzes Trikot) mit dem   schlichtweg eine Tätlichkeit. Diese ist gegeben, wenn
          Kopf zum Ball geht, wird er vom Kieler Fabian Reese mit   ein Spieler ohne Kampf um den Ball rein gegnerorientiert
          dem Fuß attackiert. Dieses Mal trifft die offene Sohle   und übermäßig hart vorgeht.
          sogar den Kopf des Gegenspielers.
                                                      Und ein Kampf um den Ball lag hier ganz gewiss nicht
          Dass Schiedsrichter Timo Gerach sich sofort für die Rote   vor, denn dieser war zum Zeitpunkt des Fouls etwa zwei
          Karte entscheidet, ist genau richtig, denn auf den Fotos   bis drei Meter weit entfernt.


                                                                       8A









                   8a_Zunächst grätscht Calogero
          8        Rizzuto gezielt nach dem Ball.
                   8b_ Bei der unmittelbar
                   nachfolgenden Attacke ist der Ball
                   dagegen schon weit entfernt.                  8B












          https://bit.ly/SZ-01-21_Szene-08
   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32