Page 16 - DFB-Schiedsrichterzeitung 03-2018
P. 16
16 R E GE L-T ES T
D F B-S CH I E DS R I CH T E R -Z E IT U N G 0 3 | 2 01 8
VERGEHEN
BEIM STRAFSTOSS
Beim aktuellen Regel-Test
legt DFB-Lehrwart Lutz
Wagner den Schwerpunkt
auf das Fehlverhalten der
verschiedenen Beteiligten
beim Strafstoß.
Bei der Strafstoß-Ausführung muss der Schiedsrichter unter anderem darauf achten, ob weitere Spieler
zu früh in den Strafraum hineinlaufen.
S I T UATI O N 1 sich dabei ergebenden Körperkontakts der Schiedsrichter diesen Spieler wegen des
erkennt der gut postierte Unparteiische das Ausziehens des Trikots verwarnen?
Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert der dabei erzielte Tor an. Nach einem Fahnen-
Schütze den Anlauf klar und deutlich, indem zeichen des neutralen Schiedsrichter-Assis- S I T UATI O N 6
er zwei Meter vor dem Ball stehen bleibt und tenten, der ein Foul des Angreifers beim „Luft-
den Torwart damit zu einer Reaktion veran- kampf“ signalisiert, entscheidet der Referee Strafstoß-Ausführung: Bevor der Ball im Spiel
lasst. Im Anschluss macht er dann zwei wei- nun auf direkten Freistoß für den Abwehr- ist, laufen Spieler beider Teams in den Straf-
tere Schritte und verwandelt den Strafstoß spieler. Haben sich Schiedsrichter-Assistent raum/Teilkreis. Der Torwart kann den Ball
zum Torerfolg. Wie entscheidet der Schieds- und Schiedsrichter richtig verhalten? abwehren, der danach zu einem zu früh in
richter? den Strafraum gelaufenen Angreifer prallt.
S I T UATI O N 4 Dieser schießt den Ball am Tor vorbei. Wie
S I T UATI O N 2 soll der Schiedsrichter reagieren und ent-
Ein Freistoß wird vom Schiedsrichter durch scheiden?
Nach einem Zweikampf direkt an der Seiten- Pfiff frei gegeben. Unmittelbar danach läuft
linie kommen der Verteidiger und der Stür- ein Verteidiger vor dem Schuss aus der S I T UATI O N 7
mer außerhalb des Spielfelds spektakulär zu „Mauer“ klar nach vorn und berührt dabei
Fall. Der Ball bleibt im Spielfeld. Da der den Ball. Nach dem deshalb erfolgten neu- Strafstoß-Ausführung: Bevor der Ball im Spiel
Schiedsrichter in dieser Situation kein Foul erlichen Pfiff landet der abgefälschte Ball ist, läuft ein Angreifer klar ersichtlich zu früh
erkannt hat, bleibt sein Pfiff aus. Deshalb im Tor. War das Verhalten des Unparteiischen in den Strafraum. Der Torwart kann den Ball
tritt nun der Verteidiger, der noch außerhalb richtig, und wie ist zu entscheiden? abwehren, der nun zu diesem Angreifer prallt.
des Spielfelds liegt, dem ebenfalls noch Dieser Angreifer kann den Ball ins Tor schie-
außerhalb des Spielfelds liegenden Stürmer S I T UATI O N 5 ßen. Wie muss der Unparteiische nun ent-
in die Beine. Entscheidung? scheiden?
Während eines Auswechselvorgangs zieht
S I T UATI O N 3 sich der auszuwechselnde Spieler sein Trikot S I T UATI O N 8
beim Verlassen des Spielfelds aus, läuft aber
Ein Angreifer und ein Abwehrspieler gehen ohne Verzögerung der Auswechslung zur Der Schiedsrichter-Assistent signalisiert eine
an der Torraumgrenze zum Ball. Trotz des Seitenlinie und verlässt das Spielfeld. Soll strafbare Abseitsposition mit der Fahne.